Anschlusstechnik mit Bio-Kunststoffen
Emissionsverminderung

Leiterplattenklemmen, Steckverbinder und Elektronikgehäuse aus biobasierten Kunststoffen (Bild: Phoenix Contact).
Phoenix Contact setzt in den Produktkategorien Leiterplattenklemmen, Steckverbinder und Elektronikgehäuse Lösungen ein, die aufgrund von Prozessoptimierungen und nachhaltigen Materialien verbesserte CO2-Bilanzen aufweisen. Mit der Leiterplattenklemme »MKDS 3«, dem RJ45-Steckverbinder (»Variante 6«) und Elektronikgehäusen der Serie »ICS 20« sind bereits Artikel mit biobasierten Materialbestandteilen erhältlich.
Diese Artikel bestehen aus thermoplastischen Kunststoffen auf Basis der Rizinuspflanze, die alle technischen und zulassungsrelevanten Anforderungen genauso erfüllen wie konventionell hergestellte Kunststoffe. Auf diese Weise will das Unternehmen die CO2-Bilanz seiner Produkte verbessern, ohne Abstriche bei den Produktanforderungen einzugehen. Welchen Einfluss die Produktherstellung auf die Umwelt hat, verdeutlicht das Unternehmen seinen Kunden durch die Ermittlung eines ökologischen Fußabdrucks für das jeweilige Produkt, dem sogenannten Product Environmental Footprint (PEF).