Brikettiermaschinen
Abfallbehandlung, Recycling und Entsorgung

Brikettieranlage. Bild :Ruf
Wo gefräst, gedreht oder geschliffen wird, fallen Späne. Der richtige Umgang damit kann profitabel sein – vorausgesetzt, der Fertigungsbetrieb verfügt über Brikettiertmöglichkeiten wie sie die Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG anbietet. Den Fachbesuchern der EMO 2019 zeigt das Unternehmen in Halle 7, Stand D71, wie die Potenziale mit hydraulischen Brikettieranlagen erschlossen werden können. Damit lassen sich verschiedene Metalle pressen: Stahl, Guss, Aluminium, Kupfer und vieles weitere. Die Vorteile sind generell vielfältig: Der Spänewert wird erhöht, Platz wird gespart, die Logistik wird einfacher und nicht zuletzt werden auch Kühlschmierstoffe zurückgewonnen. So ist es laut Hersteller beispielsweise möglich, die Restfeuchte der erzeugten Späne, die durchschnittlich bei 10 bis 15 % liegt, auf unter drei Prozent bei Aluminium oder unter zwei Prozent bei Gusseisen zu senken. Selbst bei Edelstahlspänen wird die Restfeuchte auf 3 bis 5 % reduziert