Lösung fürs Schrägeintauchen
Spezielle Werkzeuge
Mit dem neuen VHM-Bohrer »DC118 Supreme« stellt Walter eine Lösung für anspruchsvolle nwendungen vor.

Der neue Bohrer wurde gezielt für schwierige Bohranwendungen entwickelt (Bild: Walter).
Die neuen »180°-Bohrer« der Reihe »DC118 Supreme« von Walter unterscheiden sich von gängigen VHM-Bohrern insbesondere durch ihre hohe Steifigkeit gegen Abdrängung, die gute Zentrierfähigkeit sowie vier Fasen, die eine sehr gute Führung nach dem Eintauchen ermöglichen. Ursächlich dafür ist u. a. der Spitzenwinkel von 180°, der dafür sorgt, dass die Bohrer besonders gut in schräge oder ballige Flächen eintauchen können, da sie an den Außenseiten schnell geführt und präzise zentriert werden.
In allen Werkstoffen und Bauteilen einsetzbar
Gleichzeitig bleibt die Gratbildung sehr gering. Eine Eckenschutzfase an den Schneidkanten schützt diese vor schnellem Verschleiß, was laut Hersteller die Standzeit gegenüber Bohrern ohne Schutzfase deutlich erhöht. Die hohe Steifigkeit resultiert aus dem flachen 15°-Spiralwinkel, der Abdrängungskräfte minimiert und beim Schrägeintauchen für hohe Stabilität und Präzision sorgt.
Ursprünglich zum Pilotieren von Tieflochbohrungen bei Kurbelwellen konzipiert, sind die aktuellen Varianten der »DC118 Supreme«-Bohrer inzwischen in allen Werkstoffen und Bauteilen universell einsetzbar. Walter empfiehlt die Verwendung neben Bohrungen in schräge oder runde Flächen auch für Anwendungen mit flachem Bohrungsgrund wie für Gewinde, für Bauteile mit unebener Oberfläche, z. B. durch Schmiedehaut, oder auch für Brillenbohrungen. Hier zeichne sich der Bohrer durch hohe Standzeiten und Präzision sowie Prozesssicherheit aus.
Walter bietet die Bohrer in dieser hohen Leistungsklasse mit Durchmessern von 3 bis 20 mm bis 2xD im Standard und als Sonderwerkzeug bis 5xD via »Walter Xpress« mit zwei Wochen Lieferzeit an.