Robotergestützte Etikettierung
Robotersysteme
Die moin robotics GmbH aus Tornesch ist auf Roboterintegration spezialisiert. Für einen Chemiekonzern entwickelte das Unternehmen eine vollautomatische Etikettieranlage mit einem Cobot, der Gefahrstoff- und Produktetiketten hochpräzise appliziert. Vier Etikettiersysteme und ein robotergeführter Riemenapplikator von Bluhm Systeme sorgen für höchstmögliche Effizienz.

Die vollautomatische Etikettieranlage arbeitet mit Cobot, vier Etikettiersystemen und einem robotergeführten Riemenapplikator (Bild: Bluhm Systeme).
Die moin robotics GmbH aus Tornesch bei Hamburg ist auf Roboterintegration spezialisiert. Der Maschinenbauer entwickelt, fertigt und integriert flexible Automatisierungslösungen, vom Konzept bis zur Implementierung. Immer wenn es darum geht, komplexe Aufgaben in der Produktion zu automatisieren, erarbeitet das Unternehmen angepasste Roboterkonzepte. Für einen Konzern der Chemiebranche entwickelte der Betrieb eine Roboter-Etikettieranlage, die IBC und Fässer für technische Wachse vollautomatisch etikettiert. Gleich vier Etikettiersysteme und ein Riemenapplikator von Bluhm Systeme kommen dabei zum Einsatz.
Die Anlage besteht aus einem Cobot »UR10e« von Universal Robots, der mittig auf einem stabilen Strebenprofil platziert ist und von vier Etikettiersystemen flankiert wird. Auf der einen Seite des Cobots sind drei Etikettenspender der Sorte »Alpha Compact« übereinander montiert, die je ein anderes Gefahrstoffetikett spenden. Auf der anderen Seite des Cobots befindet sich ein Etikettendruckspender »Legi-Air 4050 B-R«, der individuelle Produktetiketten mit einer Breite von bis zu 15,24 cm (6″) bedruckt und spendet. Er lässt sich dank seiner flexiblen Schnittstelle zur Kundensoftware einfach in Prozesse integrieren. So werden variable Druckinformationen direkt auf das Druckmodul übertragen.
Für die Roboteranwendung wurde am Druckspender selbst kein Applikator verbaut, stattdessen werden die Etiketten vom robotergesteuerten Riemenapplikator übernommen. In der Anwendung bewegt sich der Cobot im Wechsel an die einzelnen Spender. Am Roboterarm ist ein speziell optimierter Riemenapplikator verbaut, der das Etikett direkt von der Spendekante des jeweiligen Etikettiersystems übernimmt. Der Cobot bewegt sich nun mit dem Etikett am Applikator zu seinem Ziel an der Linie und appliziert das Etikett präzise auf die geforderte Stelle.