Einfach mehr Teile fertigen
Spanabhebende Werkzeugmaschinen allgemein
Mit einer neuen Transfermaschine stellt Winema eine wirtschaftliche Lösung für die Hochvolumenproduktion im Durchmesserbereich von zwei bis dreizehn Millimetern vor.

Die neue Transfermaschine fertigt bis zu 200 Teile pro Minute (Bild: Winema).
Für die effiziente Fertigung von Teilen wie Verbindungselementen sind alle Stationen der neuen Transfermaschine »RV10 Multimaster« vollständig CNC-gesteuert. Sie bieten eine Bearbeitung von drei Seiten mit leistungsstarken Spindeln oder Hochfrequenzantrieben. Darüber hinaus ermöglichen die großen Spanräume eine optimierte Bearbeitung von langspanigen Werkstoffen.
Einfache Bedienung
Bei der Entwicklung des neuen Maschinentyps hat Winema besonderes Augenmerk auf eine ergonomische Gestaltung gelegt, um eine benutzerfreundliche Bedienung zu gewährleisten. So ist zum Beispiel der Bearbeitungsraum sehr gut einsehbar und bietet eine optimierte Zugänglichkeit, um das Einrichten und Rüsten der Maschine möglichst einfach zu gestalten.

Das neue Bedienpult mit Touchdisplay (Bild: Winema).
Für höchstmöglichen Bedienkomfort wurde ein neues Bedienpult mit Touchdisplay und optimiertem Bedienkonzept implementiert. Die Touchbedienung ermöglicht dem Bedienpersonal eine einfache Navigation durch die einzelnen Menüs.
Das Dashboard bietet rasche Orientierung. Auf einen Blick werden alle Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstatus angezeigt. Dabei informiert das Display optisch leicht erfassbar, ob die Bearbeitung bereits begonnen hat, noch in Arbeit ist, fertig abgeschlossen wurde oder ob eine Störung auftrat. Zusätzlich signalisiert eine Statusmeldung den aktuellen Zustand der Maschine.
Um die Sicherheit zu maximieren, wurden zusätzliche mechanische Tasten zur Bewegungssteuerung integriert. Die Bewegungs- und Funktionsbestätigung erfolgt stets über Sicherheitstasten in einem haptisch klar abgegrenzten Bereich.

Die Transfermaschine für die Hochvolumenproduktion verfügt über ein integriertes Werkzeugmanagement (Bild: Winema).
Ein weiterer Vorteil ist das integrierte Werkzeugmanagement. Unter anderem liefert das Bedienpanel Informationen über die Einsatzdauer der Werkzeuge, deren Standzeit und die verbleibende Zeit bis zum Wechsel. Auch erhöhter Verschleiß oder ein Bruch des Werkzeugs wird angezeigt.
Schnelligkeit und Flexibilität
Das neue Konzept der Transfermaschine »RV10 Multimaster« vereint die kurzen Zykluszeiten einer Kurvenmaschine mit der Flexibilität eines CNC-Bearbeitungszentrums. Mit 24 Stationen ist die Maschine für die Dreifachbearbeitung ausgelegt. Es handelt sich quasi um eine 3-in-1-Maschine mit unabhängigen Produktionsspuren und der Möglichkeit, unterschiedliche Ausgangsquerschnitte zu fahren. Die Zuführung erfolgt parallel jeweils von einem Coil pro Spur. So erreicht die Maschine beispielsweise bei der Fertigung von Verbindungselementen Stückzeiten von unter 0,6 Sekunden. Die maximale Stückleistung pro Minute beträgt 200 Teile.
Die speziell entwickelte Vorstecheinheit von Winema kann auf allen drei Spuren eingesetzt werden. Bei Bedarf wird eine Einstech- oder Drehoperation ausgeführt, noch bevor das Werkstück im Spannteller gespannt wird. Dadurch werden die Außenkontur oder Teile davon bearbeitet, die sich anschließend im Spannbereich befinden. Alternativ können der Maschine Pressteile bzw. Guß- oder Sinterformteile zugeführt werden.
Bei sehr komplexen Teilen ist das Fertigungskonzept als zweispurige Bearbeitung realisierbar, um – je nach Bedarf – die Maschine mit bis zu 22 axialen und drei radialen Bearbeitungseinheiten pro Spur auszustatten.
Da die »RV10 Multimaster« unterschiedliche Werkstücke bearbeiten kann, ist sie auch zur Entlastung anderer Maschinengruppen sowie zur temporären Entlastung einspuriger Maschinen einsetzbar. Das Maschinensystem kann als Backup-Lösung für Einzelmaschinen in der Hochvolumenfertigung fungieren und so Flexibilität und Sicherheit bieten, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität aufrechtzuerhalten.