Blindnietmuttern
Bauelemente

Blindnietmuttern kommen überall dort zum Einsatz, wo tragfähige und hochwertige Gewinde in dünne Bleche eingebracht werden müssen (Bild: SFS/Gesipa).
Blindnietmutternverbindungen sind schnell, einfach und zuverlässig zu verarbeiten. Der wesentliche Unterschied zu Blindnieten besteht darin, dass Blindnietmuttern ein Innengewinde an einem Bauteil erzeugen. So kann hier ein weiteres Bauteil mithilfe einer Schraube befestigt werden. Auch ist es möglich, mit Blindnietmuttern zwei oder mehr Bauteile dauerhaft zu verbinden und gleichzeitig mit einem Innengewinde zu versehen. Ein Vorteil bei der durch Blindnietmuttern erzeugten Schraubverbindung ist, dass sie z. B. für Wartung und Reparatur wieder lösbar ist. Zudem können Blindnietmuttern überall da zum Einsatz kommen, wo Gewindeschneiden oder -formen nicht möglich ist, denn mit ihnen kann ein hochwertiges Gewinde in dünnen Bauteilen erzeugt werden. Besonders häufig werden Verbindungen mit Blindnietmuttern daher in den Bereichen Automobil, Elektronik oder Heiz- und Klimaindustrie verwendet.
Blindnietmuttern mit besonderen Eigenschaften
Um möglichst viele Anwendungsfälle abzudecken, bietet Gesipa als Teil der international agierenden SFS Group ein breites Spektrum an Standardmuttern an. Diese sind in verschiedenen Ausführungen und Materialien wie Aluminium, Stahl oder Edelstahl verfügbar und eignen sich so für viele Nietanwendungen.
Für anspruchsvollere Einsatzgebiete sind Blindnietmuttern mit besonderen Eigenschaften erhältlich, z. B. Blindnietmuttern der Reihen »Torque Resistant«, »High Strength« und »Leight Weight«. Jedes dieser Produkte verfügt über spezifische Eigenschaften wie hohe Verdrehsicherheit auch bei Setzprozessschwankungen, ein besonders starkes Gewinde, das sehr hohen Belastungen standhält, oder ein besonders geringes Gewicht und geringen Platzbedarf. So werden viele Anwendungen bereits durch das Standardproduktsortiment abgedeckt.