Superfinish für Drehmaschinen
Schleifmaschinen allgemein

Das Superfinish-Anbaugerät erweitert die Funktionalität von Drehmaschinen (Bild: Supfina).
Superfinish, oft auch als Kurzhubhonen bezeichnet, ist ein hochpräzises Bearbeitungsverfahren, das speziell darauf ausgerichtet ist, die Qualität der Oberflächen von Werkstücken zu steigern. Besonders wichtig ist dieses Verfahren für Lagerflächen, bei denen der spezielle Kreuzschliff und ein hoher Traganteil unerlässlich sind, um eine geringe Reibung sowie eine lange Lebensdauer der Komponenten zu gewährleisten.
Die Superfinish-Anbaugeräte von Supfina ermöglichen es, bestehende CNC-, Schleif- oder Drehmaschinen so zu erweitern, dass diese Superfinish-Oberflächen produzieren können. Die Anbaugeräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Stein-, Band- und Hybridvarianten. Die erreichten Oberflächenqualitäten sind deutlich höher als beim normalen Drehen und erfüllen somit auch sehr hohe Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit. Des Weiteren kann ein separater Schleifprozess eingespart werden.
Das neueste Superfinish-Anbaugerät »Fact« ist ein kompaktes Bandfinish-Aggregat, speziell entwickelt für die Montage an Revolver-Drehmaschinen. Es wird über einen zentralen Antrieb gesteuert, der mit dem Revolver der Drehmaschine verbunden ist. Zusätzliche Anschlüsse für Medien werden nicht benötigt, da die Spülung direkt über den Revolver erfolgt. Das Gerät kann an verschiedene Revolversysteme angepasst werden und bietet durch ein spezielles Getriebe die Möglichkeit der Oszillationsabschaltung für drallfreie Bearbeitungen. Auch die Verarbeitung von harten Materialien und Beschichtungen mit Diamant-Superfinish-Band ist laut Anbieter möglich.