Inbetriebnahme beschleunigen
elektronische Komponenten

Durch Anzeige des Leistungsbedarfs von IO-Modulen wird die Inbetriebnahme schneller und vorhersehbarer (Bild: B&R).
Maschinenbauer können nun mit wenigen Klicks feststellen, wo sie Stromversorgungsmodule für das I/O-System einplanen sollten. Eine neue Funktion in der B&R-Software »Automation Studio« ermöglicht, dass Anzahl und Position der Versorgungsmodule bereits in einer frühen Konstruktionsphase optimiert werden können. So kann die Maschine später schnell und reibungslos in Betrieb genommen werden.
Die neue Funktion zur Optimierung der Leistungsversorgung ist in den »Hardware Configuration Analyzer« des Software-Pakets integriert. Im Falle, dass Module in der momentan geplanten Konfiguration unterversorgt wären, werden diese hervorgehoben. Die neue Funktion ist auch für bestehende Projekte nutzbar. Laut Hersteller muss dazu lediglich die Firmware-Version der I/O-Module aktualisiert werden.