Ultraschallentgraten und -reinigen
Reinigung

Schallwellen sorgen für eine zuverlässige Entgratung. Bild: Weber Ultrasonics
Auf der parts2clean 2018 präsentierte die Weber Ultrasonics AG eine innovative Lösung für kombiniertes Ultraschallentgraten und -reinigen in einem Prozess. Das Entgraten basiert auf dem physikalischen Effekt der Kavitation und einer Strömung. Ein Ultraschallgenerator, der exakt auf die Entgratanforderungen abgestimmt ist, liefert die elektrische Energie, die die spezifisch ausgelegte Sonotrode im Flüssigkeitsbad in Schallwellen umwandelt. Beim Implodieren der dabei entstehenden Kavitationsblasen wirken lokal begrenzten Kräfte sowie eine starke Strömung, welche die Grate zuverlässig entfernen – gezielt punktuell oder flächig. Gleichzeitig findet eine Reinigung des Bauteils statt. Die Anlage kann einfach durch weitere Becken für separates Vorreinigen und/oder Spülen nach dem Entgraten erweitert werden.