Daten in Wissen verwandeln

Artikel vom 19. November 2025
Sensoren allgemein

Auf seinem Messestand 141 in Halle 7A zeigt Endress+Hauser, wie digitale Technologien durchgängige Datenflüsse vom Sensor bis in die Cloud schaffen, während IIoT-Services für mehr Transparenz, einfache Integration und effiziente Prozesse sorgen.

IIoT-Services unterstützen dabei, Daten in Wissen zu verwandeln (Bild: Endress+Hauser).

IIoT-Services unterstützen dabei, Daten in Wissen zu verwandeln (Bild: Endress+Hauser).

Für Endress+Hauser endet Digitalisierung nicht auf der Ebene einzelner Sensoren. In Kombination mit Industrial Ethernet und Ethernet-APL entsteht ein durchgängiger Kommunikationspfad vom Sensor bis in die Cloud – auch in explosionsgefährdeten Bereichen. Damit wächst zusammen, was lange getrennt war: einfache Sensorik mit IO-Link und leistungsstarke Feldgeräte mit Ethernet-APL.

Um aus den gewonnenen Daten einen Mehrwert zu generieren, müssen sie in Wissen verwandelt werden. Hier setzt Endress+Hauser mit seinem herstellerübergreifenden IIoT-Ökosystem »Netilion« an. Anwender können so Informationen zu Maschinenleistung, Wartungsbedarf und Kalibrierintervallen in Echtzeit austauschen, was zur Senkung von Ausfallzeiten und zur Steigerung der Lebensdauer von Anlagen beiträgt.

Auf der SPS zeigt Endress+Hauser anhand konkreter Praxisbeispiele, wie sich Produktions- und Beschaffungsprozesse digitalisieren lassen. Interessierte erleben Prozessautomatisierung aus einer Hand – mit Anwendungsfällen wie der automatisierten Verifikation aller verbauten Geräte, anschaulich umgesetzt in einem voll funktionsfähigen Prozessaufbau mit Schaltschrank, Steuerung und Leitwarte.

Prozesse vereinfachen

Das Unternehmen zeigt auf der SPS auch die für die Digitalisierung notwendigen Feldgeräte, z. B. die neue »Compact Line«: kompakte, modular aufgebaute Messtechnik für Druck-, Füllstands- und Grenzstandmessungen, die sich durch standardisierte Schnittstellen und digitale Services einfach in bestehende Anlageninfrastrukturen integrieren lässt. So wird der Inbetriebnahme- und Wartungsaufwand reduziert – ein wichtiger Vorteil in zunehmend komplexen Produktionsumgebungen.

Sensoren aus der Reihe »Micropilot FMR« (Bild: Endress+Hauser).

Sensoren aus der Reihe »Micropilot FMR« (Bild: Endress+Hauser).

Auch die Reihe »Micropilot FMR« zeigt, wie Digitalisierung den Umgang mit Geräten erleichtert. Dank 80-GHz-Radartechnologie, Bluetooth-Konnektivität und geführter Inbetriebnahmeprozesse sind die Sensoren schnell einsatzbereit und erlauben eine intuitive Bedienung. Funktionen wie Heartbeat Verification sorgen zusätzlich für eine dokumentierbare Zustandsprüfung im laufenden Betrieb und binden die Geräte nahtlos in digitale Ökosysteme wie »Netilion« ein.

Die SPS findet vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Euchner GmbH + Co. KG
Kohlhammerstr. 16
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 7597-0
info@euchner.de
www.euchner.de
Firmenprofil ansehen
Jumo GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Str. 1
D-36039 Fulda
0661 6003-0
mail@jumo.net
www.jumo.net
Firmenprofil ansehen
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Str. 2
D-73760 Ostfildern
0711 3409-0
info@pilz.de
www.pilz.com
Firmenprofil ansehen