Neue Lösungen für zukunftsweisende Technologien

Artikel vom 13. März 2025
elektrische Komponenten

Der Hersteller von Kabel- und Verbindungstechnologie Lapp will mit seinem Messestand C 15 in Halle 11 die Hannover Messe nutzen, um mit Neuprodukten und smarten Lösungen spannende Impulse für die Industrie zu setzen.

Bild: Lapp.

Bild: Lapp.

Passend zum diesjährigen Motto der Hannover Messe »Industrial Transformation – energizing a sustainable future« zeigt Lapp auf seinem Stand smarte Verbindungslösungen für eine nachhaltigere Zukunft sowie für die Industrie 4.0. Im Fokus stehen Produkte und Lösungen, die sowohl eine hohe Leistung als auch Nachhaltigkeitsaspekte bieten und somit einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Lösungen aus dem Zukunftslabor

In welche Richtung Lapp aktuell denkt und arbeitet, zeigt das Unternehmen auf seinem Messestand im »Future Lab«. Hier werden Innovationen und nachhaltige Projekte in verschiedenen Stadien der Umsetzung gezeigt, z. B. Fortschritte und laufende Projekte im Bereich additive Fertigung und Rapid Prototyping sowie beim hauseigenen Chatbot »Lapp Product Expert«. Auch wird erläutert, wie größere Leiterquerschnitte Kosten und CO2-Emissionen senken können.

Als Neuprodukt wird der Steckverbinder »Epic M23« im neuen »Clean Design« gezeigt, der für den direkten Anschluss an Servomotoren ausgelegt ist. Damit bietet Lapp OEMs eine Full-Service-Harnessing-Lösung vom Schaltschrank bis ins Motorinnere.

Die neue Leitung »Ölflex Heat 700 SC« bietet als Nachfolgerin der »Ölflex Heat 650 SC« den Vorteil eines für noch größere Hitze ausgelegten Temperaturbereichs. Sie hält einer dauerhaften Hitzebelastung von 700 °C stand.

Lösungen für die Intralogistik und E-Mobilität

Ob für einbaufertige Schleppketten für Lagertürme oder automatisierte Lager- und Transportsysteme, ein Fokusthema für Lapp auf der Hannover Messe ist auch in diesem Jahr wieder die Intralogistik. Hierfür bietet der Kabelspezialist zwischenzeitlich ein großes Portfolio an Produkten, Lösungen und Services sowie eine umfassende Expertise an. Die neuen Remote-I/O-Geräte unterstützen dabei auch die IO-Link-Technologie.

Im Bereich E-Mobility zeigt Lapp in diesem Jahr sowohl AC- als auch DC-Ladelösungen (Bild: Lapp).

Im Bereich E-Mobility zeigt Lapp in diesem Jahr sowohl AC- als auch DC-Ladelösungen (Bild: Lapp).

Auch im Bereich E-Mobilität stellt Lapp seine Kompetenz für AC- und DC-Ladeinfrastrukturen aus. Das Angebot reicht von externen Zuleitungen zu Ladeparks, Ladeparkplätzen und elektrifizierten Tiefgaragen von der Mittelspannungsebene über Leistungskabel, Kommunikationsleitungen und Verschraubungen innerhalb der Ladesäulen bis zu extern angeschlagenen CCS2-Steckern. Messe-Highlight in diesem Jahr ist das neue, hochleistungsfähige DC-Ladekabel mit CCS2-Stecker inklusive austauschbarer Steckfläche für die Montage an DC-Ladestationen.

Die Hannover Messe findet vom 31. März bis 4. April 2025 statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Str. 2
D-73760 Ostfildern
0711 3409-0
info@pilz.de
www.pilz.com
Firmenprofil ansehen
Euchner GmbH + Co. KG
Kohlhammerstr. 16
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 7597-0
info@euchner.de
www.euchner.de
Firmenprofil ansehen