Software für die additive Fertigung

Artikel vom 2. April 2025
3D-Druck/additive Fertigung

Die aktualisierte Version der universellen 3D-Drucksoftware »4D_Additive« von Core Technologie kommt mit neuen Stützstrukturen für den Metalldruck.

Software-Update mit neuen Stützstrukturen für den Metalldruck (Bild: Core Technologie).

Software-Update mit neuen Stützstrukturen für den Metalldruck (Bild: Core Technologie).

Mit der überarbeiteten Version der universellen 3D-Drucksoftware »4D_Additive« setzt Core Technologie den Fokus auf neue Stützstrukturen für den Metalldruck mit einfacher Anwendbarkeit und Minimierung der Nacharbeit. Durch baumartige Strukturen mit begrenztem Flächenbedarf sowie automatische Analyse und Zuordnung der verschiedenen Supportbereiche wird die Nutzerfreundlichkeit der Software erhöht.

Abbildung des gesamten Workflows

Um die Arbeit für die Anwender zu erleichtern, werden automatisch stärkere Supports für die tiefsten Punkte sowie für die Verbindung zwischen zusammenwachsenden Bereichen erzeugt. Hierbei werden die Bereiche je nach Ausrichtung des Bauteils automatisch markiert und erlauben Anwendern die vorherige Begutachtung. Durch die Analysefunktion steigt der Automatisierungsgrad. So sollen auch weniger erfahrene Anwender in die Lage versetzt werden,  sichere SLM-Supports zu erzeugen.

Für eine bessere Qualität der anderen Downskin-Bereiche werden Baumstrukturen erzeugt, deren Anknüpfungspunkte mit dem Bauteil weniger Kontaktflächen aufweisen und so eine teure und zeitaufwendige Nacharbeit verringern. Ein Vorteil von Baumstrukturen ist zudem, dass sie weniger Kontaktfläche auf der Bauplattform generieren, indem die Verästelungen auf einigen zentralen Stämmen in die Höhe wachsen. Hierbei können die Kontaktpunkte am Bauteil sowie Äste gezielt gelöscht oder hinzugefügt werden, falls Anwender die automatisch erzeugten Stützstrukturen verändern möchten.

Die Software ist laut Anbieter für alle gängigen 3D-Druckverfahren einsetzbar und verfügt auch über Nesting-Funktionen für SLS- und MJF-Drucker sowie über Funktionen zur Texturenerzeugung und die Möglichkeit, Leichtbau sowie andere Gitterstrukturen zu erzeugen. So kann in einer Software der gesamte Workflow für verschiedene Druckverfahren und Anwendungen abgebildet werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie