Funktional und anwenderfreundlich
Bauelemente
Intelligente Normelemente von Ganter sorgen für mehr Sicherheit, mehr Effizienz und stabilere Prozesse. Dabei entwickelt das Unternehmen aus Furtwangen die Produkte auch immer unter dem Gesichtspunkt der Anwenderfreundlichkeit.

Normelemente mit Mehrfachfunktion sorgen für mehr Sicherheit, mehr Effizienz und stabilere Prozesse (Bild: Ganter).
Signal-Feedback inklusive
Ob Anschlagschrauben mit Kabel, ein Bügelgriff mit Signallicht oder ein Ölstandsanzeiger, der nicht nur visuell informiert, sondern dank Reed-Kontakt auch ein elektronisches Signal verschickt – Normelemente von Ganter werden immer funktionaler. Sie eignen sich für vielfältige Anwendungen, etwa zur Fernkontrolle des Füll- und Temperaturniveaus in Hydrauliktanks, für die Anzeige von Prozessstatus oder zur Prüfung der Lage von Teilen in Vorrichtungen.
So meldet zum Beispiel die Anschlagschraube »GN 251.2« dank des integrierten Endlagenschalters, ob Werkstücke im Bearbeitungsprozess exakt positioniert sind. Der Rastbolzen »GN 817.6« und sein pneumatisch betriebenes, komplett kompatibles Pendant »GN 817.7« senden ein High-Signal, sobald der Bolzen erfolgreich eingerastet ist.
Informationen über sicherheitsrelevante Öffnungen geben die Schaltscharniere »GN 139« und »GN 239«, die in Zinkdruckguss, Edelstahl und glas-faserverstärktem Polyamid erhältlich sind. Der winkelabhängige Schaltpunkt lässt sich dabei individuell justieren, zusammen mit dem oben erwähnten Rastbolzen kann eine kombinierte Abfrage zur Schließung und Verriegelung durch-geführt werden. Das dient der Sicherheit oder der Energieersparnis, zum Beispiel, wenn die effektive Kühlung in Schaltschränken geschlossene Türen voraussetzt. Mit induktiven Sensoren sind die Näherungsschalter »GN 893« ausgestattet. In Kraftspannern verbaut, melden sie die korrekte Spannung eines Werkstücks in der Vorrichtung.

Der neue Griff beinhaltet auch die Funktion einer Signal-/Meldeleuchte sowie eines Tasters. Farben und Funktionen können individuell festgelegt werden (Bild: Ganter).
Neben solchen Sensoriken finden sich weitere Bedienelemente im Ganter-Portfolio: die Maschinen-Rohrgriffe »GN 331« und »GN 332« liefern per Lichtsignal Statusinformationen, der Taster kann weitere Funktionen aufrufen, der ebenfalls eingebaute Not-Aus-Schalter unterbricht die Sicherheitskette der Anlage und stoppt diese sicher zum Schutz des Bedienpersonals vor Verletzungen und letztlich auch zum Schutz der Maschine vor Schäden.
Ebenfalls mit Taster, aber ohne Not-Aus-Funktion, arbeiten die Bügelgriffe »GN 422« und »GN 628.4«. Eine direkte Rückmeldung geben die runden Drucktaster »GN 3310« durch einen rot oder grün leuchtenden Ring um die runde Tasterfläche.
Bei allen Produkten wird bewusst auf die Signalübertragung per Funk verzichtet und stattdessen auf kabelbasierte Verbindungen gesetzt, denn so fällt die Integration in Steuerungsanlagen leichter und die Zuverlässigkeit ist höher.
Leuchten, schalten, greifen
Griffelemente mit aktiven Zusatzfunktionen optimieren den Betrieb von Maschinen und verein-fachen die Bedienung sowie die Prozesskontrolle. Für diese komplexeren Anwendungen wurde der Bügelgriff »GN 6284« konzipiert. Der Griff verfügt über einen integrierten Taster und einen großen, farbig hinterleuchteten Griffrücken. Taster und Leuchtbereich sind funktional voneinander getrennt oder in Verbindung nutzbar.
Der Taster dient beispielsweise zur Quittierung von Vorgängen oder der Anforderung von Unterbrechungen in Arbeitszyklen. Die zweikanalige Auslegung des Schaltelements erhöht die Sicherheit im Betrieb. Es ist entweder in Form zweier Öffnerkontakte verfügbar oder als Kombination aus Öffner und Schließer. So lassen sich vielfältige Anwendungen abdecken, je nach Gebrauchskategorie und Anschlussart, mit Gleich- und Wechselspannungen von 24 bis 240 Volt und Stromstärken von bis zu drei Ampere.
Das Leuchtelement im Griffrücken besteht aus einem formschlüssig und gemäß IP67 dicht eingefügten Diffusor aus robustem Polycarbonat. Dieser streut das vom LED-Modul im Inneren produzierte Licht homogen, je nach Ansteuerung der mit 24 Volt betriebenen RGB-Matrix in unterschiedlichen Farben und Helligkeiten. Damit verwandelt sich der Griff in eine Status- und Signalanzeige, die auch seitlich und aus der Distanz erkennbar ist. Damit eignet sich der Leuchtgriff besonders für große Anlagen, die mit geringer Personalquote betrieben werden.
Je nach Beschaltung weist das Lichtsignal auf Probleme im Ablauf hin, signalisiert den regulären Betrieb oder zeigt, dass die Anlage zum Öffnen bereit ist – Farben und Funktionen können individuell verknüpft werden.
Dem leuchtenden Bügelgriff wurde auch ein passives Pendant zur Seite gestellt: Der Griff »GN 6284.1« entspricht in Form und Material (glasfaserverstärktes Polyamid) dem beleuchteten Griff und ermöglicht so ein konsistentes Maschinen-design.
Aluminiumprofilsysteme
Schon länger bietet Ganter ein umfangreiches Programm an Zubehörteilen für den Aufbau von Maschinen, Anlagen oder Arbeitsplätzen mit Standardprofilsystemen an.

Ganter hat sein Angebot um Aluminiumprofile inklusive spezifischer Verbindungstechnik erweitert (Bild: Ganter).
Zuletzt hat das Unternehmen sein Portfolio um die Aluminiumprofile selbst sowie die zugehörige Verbindungstechnik erweitert.
Die eloxierten und per Strangpressverfahren hergestellten, systembasierten Aluminiumprofile mit schweren und leichten Varianten, verschiedenen Querschnitten, Abmaßen und Nutanordnungen entsprechen in Abmaßen und Eigenschaften den seit langem eingeführten Systemen von Bosch und Item. Ganter führte bereits Elemente für die individuelle Nutzung von Profilsystemen im Programm, zum Beispiel unterschiedliche Winkel, Nutensteine sowie alles andere, was direkt und indirekt an Profilbaukästen verbaut wird. Dazu zählen beispiels-weise Bügelgriffe, Scharniere, Flächenhalter und Stellfüße.
Nun wurde das Programm um die Profile selbst ergänzt inklusive spezifischer Verbindungstechnik und weiterer Bauteile wie Abdeck- und Einfassprofile, Endkappen, Gelenke und Fußplatten. Dank dieser Ergänzung sind Vorrichtungen, Maschinen, Anlagen oder Arbeitsplätze komplett mit den Bau-teilen des Furtwanger Unternehmens realisierbar, Zusatzbestellungen bei anderen Lieferanten entfallen und die Beschaffung wird damit einfacher.
Das gilt auch für das Handling der Profile selbst: So weicht Ganter bewusst von der bislang üblichen Praxis ab, die Profile ausschließlich in Form sechs Meter langer Stäbe anzubieten. Stattdessen lassen sich die Profile in allen Querschnitten in Längen von zwei oder drei Metern in praxisgerechten Gebinden ordern. Damit ist der Versand mit schnellen Paket-diensten möglich und das Handling beim individuellen Ablängen wird erleichtert. Momentan nicht benötigte Profile erfordern im Unternehmen zudem keine speziellen Lagerplätze.