Mehrfachverriegelung
Bauelemente

Die Mehrfachverriegelung ist auch mit sieben Zungen und zwei Eckumlenkungen erhältlich (Bild: Emka).
Die Türen von Schalt- und Steuerungsschränken sollten bis in die Ecken gleichmäßig abdichten und so auch einen hohen Aufbruchschutz bieten. Der Inhalt soll nicht nur vor Staub, Schmutz und Wasser, sondern auch vor unbefugtem Zugriff geschützt sein. Vor allem bei großen Türen mit einer Höhe von bis zu 2000 mm sind diese Anforderungen nicht leicht zu erfüllen. Emka bietet mit der Mehrfachverriegelung mit Zungen innerhalb der Dichtung hierfür eine Lösung an, die aufgrund der zahlreichen Verschlusspunkte für eine bessere Verteilung der Schließkräfte sorgt als bei herkömmlichen Einfachverriegelungen. Dies macht sich besonders bei großen Türen bemerkbar, bei denen bis zu sieben Verschlusspunkte eingesetzt werden.
Dreh-Spannverschluss
Die Vorteile der Mehrfachverriegelung mit Zungen hebt der Hersteller vor allem in schwer zugänglichen Bereichen hervor. So muss z. B. bei Unterflurcontainern nur noch ein einziges Bedienelement von außen betätigt werden, um Schranktüren oder Deckel zu öffnen. Das ausgeklügelte System ermöglicht eine gleichzeitige Bewegung sämtlicher Zungen, da alle Verschlusspunkte mit einer einzigen Stange verbunden sind.
Der Hauptantrieb ist auf seinem Montageabstandsmaß parallel zur Türkante nahezu beliebig positionierbar. Der Schwenkgriff oder ein anderes Bedienelement des Herstellers lässt sich damit auch unsymmetrisch einsetzen – also oben oder unten an der Türaußenseite. Anwender können hier auf eine große Auswahl an Bedienelementen und Zubehör zurückgreifen. Das Verschlusssystem wird auch mit Kompression als Dreh-Spannverschluss angeboten. Damit lassen sich Türen und Klappen mit einem Dichtungsdruck von bis zu 4,5 mm sicher verschließen. Die optionale Eckumlenkung ermöglicht zusätzliche Verschlusspunkte in der Horizontalen.
Die Mehrfachverriegelung mit Zungen ist mit wenigen Handgriffen an der Türinnenseite befestigt. Damit profitieren Anwender nicht nur von der komfortablen Bedienung und höchstmöglichem Schutz, sondern auch von der Zeitersparnis und einer hohen Flexibilität bei der Installation.