Indu-Sol stellt »Vortex-Report 2023« vor
Industrial Ethernet
Im neuen »Vortex-Report 2023« von Indu-Sol wird deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Komponenten von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetzwerke zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.

Die häufigsten Fehlerquellen in industriellen Netzwerken (Bild: Indu-Sol).
Netzwerkexperte Indu-Sol sieht hier ein stärkeres Bewusstsein für das Steigern der Anlagenverfügbarkeit, um unter anderem die OEE (Overall Equipment Effectiveness) zu verbessern, denn der Druck durch Lieferengpässe, Preisanstiege und Fachkräftemangel sei kaum gemindert. Das Unternehmen realisierte daraus folgend besonders häufig tiefer integrierte Industrieservices im Bereich Beratung, Planung sowie Monitoring und konzipierte individuelle Betreibermodelle zwischen Feld- und Leitebene.
Bereits seit acht Jahren erhebt Indu-Sol die Studie basierend auf ihren Messeinsätzen im Kundenauftrag, die auf einem gleichbleibend hohen Niveau liegen. Die über 380 Messeinsätze im zurückliegenden Kalenderjahr zeigen, dass die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie und die steigende Vernetzung von Maschinen und Anlagen Know-how und individuellen Service notwendig machen.
Nicht nur während der Planung, sondern im gesamten Lebenszyklus einer Anlage seien Weitblick, die passende Infrastrukturauswahl und Condition Monitoring erforderlich, um teure und aufwendige Nachrüstungen nach wenigen Jahren zu vermeiden sowie Ressourcen durch vorausschauende Instandhaltung zu schonen.
Mit welchen Maßnahmen sich die Erreichung dieser Ziele begünstigen lassen und welche banalen Gründe zu erheblichen Ausfallkosten führen, zeigt der »Vortex-Bericht 2023«, der bei Indu-Sol kostenlos angefordert werden kann.