Ultrakompaktes Lasermesssystem
Mess- und Prüfgeräte, Mess- und Prüfmaschinen
Auf der EMO 2025 präsentiert Blum-Novotest in Halle 5, Stand D31, mit dem neuen »LC54-Digilog« sein bislang kompaktestes Lasermesssystem der »Lasercontrol-Digilog«-Serie.

Das System kann für die Vermessung von Standard- und Mikrowerkzeugen im Bereich von 10 µm bis 16 mm im Durchmesser eingesetzt werden (Bild: Blum).
Speziell für die Vermessung auch extrem kleiner Werkzeuge von 10 µm bis 16 mm im Durchmesser hat Blum-Novotest das besonders kompakte Lasermesssystem »LC54-Digilog« entwickelt. Es ist speziell für den Einsatz in sehr kompakten Maschinenkonzepten konzipiert. Während klassische Lasermesssysteme nur wenige Signale durch Abschattung des Werkzeugs erzeugen, generiert das kompakte System mehrere Tausend Messwerte pro Sekunde – bei dynamischer Anpassung der Messgeschwindigkeit an die Nenndrehzahl des Werkzeugs. Jede Schneide wird dabei einzeln vermessen, was einen präzisen Vergleich zwischen kürzester und längster Schneide ermöglicht. So verspricht der Hersteller eine Wiederholgenauigkeit von 0,2 µm (2σ). Rundlauffehler, etwa durch Verschmutzungen an der Werkzeugaufnahme, werden automatisch erkannt. Zudem identifiziert das System Anhaftungen von Schmutz oder Kühlschmiermittel am Werkzeug und rechnet diese aus dem Messergebnis heraus.
Verkürzung der Mess- und Prüfzeiten
Blum kündigt auch eine Verkürzung der Mess- und Prüfzeiten um bis zu 60 % an. Gleichzeitig wurde die Laseroptik des Systems für die Anforderungen von Mikrowerkzeugen angepasst. Eine optimierte Strahlform und ein um 30 % reduzierter Fokusdurchmesser ermöglichen eine besonders hohe Absolutgenauigkeit. Eine Neuerung ist auch der »Microtool-Modus«: Bei Kleinstwerkzeugen wird dieser automatisch aktiviert und ermöglicht eine nochmals deutlich gesteigerte Messgenauigkeit, was besonders bei der präzisen Vermessung sehr filigraner Werkzeuge ein großer Vorteil ist.
Ein zentrales Element der Produktreihe »Lasercontrol Digilog« ist die nahtlose Integration in die Mess- und Visualisierungssoftware »LC-Vision«. Diese bietet eine intuitive Benutzeroberfläche zur Konfiguration, Visualisierung und Auswertung von Messprozessen. Premiere wird auf der EMO die neu für die Mess- und Visualisierungssoftware zur Verfügung stehende Funktion »Grindingcontrol« feiern, die eine präzise Ermittlung der tatsächlichen Geometrie von Schleifwerkzeugen ermöglicht. Durch intelligente Algorithmen bestimmt die Software mittels der erfassten Messdaten ein optimiertes Bearbeitungsmaß und überträgt dieses automatisch in die Werkzeugtabelle. Alternativ können Standard-Messabläufe durch die Integration in gängige CAD/CAM-Systeme bequem generiert und in das Bearbeitungsprogramm eingefügt werden.
Die EMO findet vom 22. bis 26. September 2025 in Hannover statt.