Intelligente Anschlagpunkte sowie Anschlagkomponenten für die rasche Montage
Geräte und Vorrichtungen
Effiziente Hebetechniklösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Metall- und Blechbearbeitungsbranche – von der Rohmateriallogistik über die Fertigung bis hin zur Auslieferung – sind Schwerpunkte des EMO-Messeauftritts von RUD in Halle 13, Stand E11.

Ein Klassiker des Auftritts auf der EMO sind die vielfach bewährten »VRS«-Ringschrauben (Bild: RUD).
Ein Schwerpunkt der auf dem EMO-Messestand von RUD ist der Anschlagpunkt »ACP-Turnado« zum Drehen und Wenden von Lasten. Er verfügt über eine intelligente Federmechanik, die ein senkrechtes Stehenbleiben des Bügels bei Querbelastung verhindert. Der Bügel richtet sich stattdessen automatisch in Zugrichtung aus, sodass ein plötzliches Absacken der Last vermieden wird. Der Anschlagpunkt ist in den Größen M8 bis M100 erhältlich und deckt Traglasten von 0,7 bis 32,5 t ab. Das Fachpublikum kann sich auf dem EMO-Stand umfassend über die Technologie informieren und die automatische Selbstausrichtung testen.

Anschlagpunkt »ACP-Turnado« zum Drehen und Wenden von Lasten (Bild: EMO).
Lösungen für zeitsparende Montage
Auch Komponenten für die einfache und rasche Montage kommen auf der EMO nicht zu kurz: Der besonders robuste klickbare Gabelkopfschäkel »CCS-Fastlox« lässt sich im Gegensatz zu schraubbaren Modellen werkzeuglos – ohne Mutter und Splint – montieren: Der Bolzen wird dazu durch den Schäkelbügel geschoben und rastet in einem seitlich angebrachten Sicherungsmechanismus ein. Dadurch lassen sich Zeitersparnisse von bis zu 80 % bei Montage und Demontage erzielen. Der Gabelkopfschäkel ist in den Güteklassen 12 (ICE) und 10 (VIP) sowie in Nenngrößen von 4 bis 16 (ICE) bzw. 6 bis 22 (VIP) erhältlich.

Klickbarer Gabelkopfschäkel »CCS-Fastlox« (Bild: RUD).
Ringschrauben für Standardhebevorgänge
Bereits ein Klassiker des Auftritts von RUD auf der EMO sind die vielfach bewährten »VRS«-Ringschrauben. Ihr um 360° drehbarer Ringkörper richtet sich automatisch in Richtung der Krafteinwirkung aus, sobald er beim Heben belastet wird. Auf dieser Grundlage lassen sich fast alle standardisierten Hebevorgänge der Metallbearbeitungsbranche sicher und effizient umsetzen.
Die »VRS«-Serie ist mit Nenntragfähigkeiten von 0,1 bis 20 t und in den Gewindegrößen M6 bis M64 erhältlich. Ihre erhöhte Tragfähigkeit in der Ringebene erlaubt es bei senkrechten Hebevorgängen, bis zu einem Vielfachen der deklarierten Nenntragfähigkeit (WLL) sicher zu heben. Am Messestand können sich Interessierte zudem über Sonderausführungen wie Sechskant- oder Rund-Verlängerungen für den Einsatz bei kleiner Auflagefläche oder in der Nähe von Störkonturen informieren.
Die EMO findet vom 22. bis 26. September 2025 in Hannover statt.