Betriebsartenwahl leicht gemacht
Safety: Systeme und Komponenten
Gemäß dem Messemotto »Innovate Manufacturing« präsentiert Euchner auf der EMO in Halle 6, Stand J11, seine Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Im Fokus steht die aktuelle Generation des »Electronic-Key-System EKS2«, das eine sichere und normgerechte Betriebsartenwahl bis Performance Level e ermöglicht und dabei die Integration in industrielle Steuerungssysteme vereinfacht.

Mit »EKS2« wird die sichere Betriebsartenwahl vereinfacht (Bild: Euchner).
Mit »EKS2« von Euchner können Anwender den Zugang zu Maschinen und deren Funktionen einfach, individuell und manipulationssicher verwalten. Das Komplettsystem besteht aus einem leicht zu integrierenden Auswertegerät über Profinet und einer Leseeinheit in kompaktem und industrietauglichem Design. Dazu kommen robuste Schlüssel in unterschiedlichen Farben und integrierter Datenverschlüsselung.
Euchner hat das System mit definierten Zielen entwickelt: Es soll leicht zu implementieren, zu bedienen und anzupassen sein. Eine Besonderheit ist die vereinfachte Integration der Betriebsartenwahl mit Touchpanel. Wo bisher hoher Programmieraufwand in der Steuerung nötig war, ermöglicht das System eine schnelle Konfiguration und Implementierung durch die sichere Auswertung der Betriebsartenwahl bereits im Gerät selbst. Die ausgewählte Betriebsart wird anschließend nur noch über die integrierten 1-aus-n-Sicherheitsausgänge an die Steuerung übermittelt. Somit ermöglicht es die Umsetzung der Betriebsartenwahl auf höchstem Sicherheitsniveau bis Performance Level e. Personalisierte Zugriffsberechtigungen für bis zu sechs Betriebsarten lassen sich einfach über Eingabemasken vergeben und auf dem Schlüssel speichern. Aktuelle Anforderungen wie Security-Aspekte werden von vorneherein berücksichtigt.
Datenkommunikation über Profinet
Die Datenkommunikation zur Steuerung erfolgt über Profinet. Durch den integrierten RT-Switch lässt sich das System noch einfacher in bestehende Netzwerkstrukturen integrieren. Die Transpondertechnologie »Mifare Desfire« sorgt für zusätzliche Daten- und Manipulationssicherheit. Ein weiterer Vorteil ist die komfortable Verwaltung über die PC-Software »Transponder Coding TC2« und den »Electronic-Key-Manager EKM2« in Kombination mit der Programmierstation. Dies erlaubt Anwendern, Schlüssel individuell zu beschreiben und Rechte flexibel zu verwalten.

»MGB2« mit Anbindung an alle etablierten Feldbussysteme (Bild: Euchner).
Daneben zeigt Euchner auf der EMO auch das Türschließsystem »MGB2 Modular« mit Anbindung an alle etablierten Feldbussysteme. Das System sichert Zugänge an Schutztüren und Zäunen, hinter denen Gefahrenbereiche von Maschinen und Anlagen liegen, zuverlässig bei Temperaturen bis –30 °C. Anwender erreichen damit Sicherheit der Kategorie 4 / PL e / SIL3.
Ein weiteres Messe-Highlight sind die Entwicklungen rund um IO-Link Safety, die Euchner jetzt mit seinen bewährten und robusten Produkten kombiniert. Anwender profitieren damit von einer sicheren Kommunikation und einer einheitlichen Schnittstelle für Schalter, Zuhaltungen und Schutztürsysteme.

Die bewährten und robusten Sicherheitskomponenten werden mit den Vorteilen der sicheren Kommunikation über IO-Link Safety kombiniert (Bild: Euchner).
Abgerundet wird der Messeauftritt durch die »Euchner Safety Services«, die Anwender bei der normkonformen Umsetzung von Sicherheitslösungen sowie der neuen Maschinenverordnung umfassend unterstützen.
Die EMO findet vom 22. bis 26. September 2025 in Hannover statt.