Leistungsfähige Brennschneidanlage

Artikel vom 22. April 2025
Weitere Schweiß- und Schneidsysteme

Ein belgischer Maschinenbauer hat erneut in eine Brennschneidanlage von Microstep investiert.

Der Autogensupport der robusten Brennschneidanlage bietet die Bearbeitung von Materialstärken bis zu 400 mm (Bild: Microstep).

Der Autogensupport der robusten Brennschneidanlage bietet die Bearbeitung von Materialstärken bis zu 400 mm (Bild: Microstep).

Der belgische Hersteller von Maschinen für die Bereiche Tiefbau, Materialumschlag und Landwirtschaft Luyckx hat eine neue Werkshalle mit einem nahezu komplett neuen Maschinenpark ausgestattet. Seit letztem Jahr ist dort auch eine Schneidanlage der Baureihe »Combicut« von Microstep im Einsatz. Bereits im Jahr 2012 investierte der Betrieb in eine Schneidanlage des Maschinenbauers. Rund 12 Jahre nach dem Kauf dieser Anlage überlegte die Geschäftsleitung, diese an den neuen Standort zu verlegen, entschied sich letztlich jedoch für die Investition in eine neue, leistungsstärkere Schneidanlage. Denn mit dem erneuerten Maschinenpark sollte auch weiter automatisiert werden, um die Abläufe im neuen Werk noch effizienter und leistungsfähiger zu gestalten.

Auch das Fasenschneiden ist möglich

Die neue Brennschneidanlage misst 28,5 m in der Länge und 3 m in der Breite, inklusive Plasmarotator und Autogenschneidkopf. Für den Betrieb war es besonders wichtig, dass die neue Anlage auch das Fasenschneiden beherrscht. Bei der vorherigen Maschine mussten die Fasen noch gefräst werden, während dies jetzt direkt möglich ist. Außerdem sind bei der neuen Anlage Präzision, Geschwindigkeit und Schnittqualität deutlich verbessert. Den Autogensupport nutzt das Unternehmen zur Bearbeitung von Materialstärken von bis zu 400 mm.

Der belgische Maschinenbauer entschied sich aufgrund seiner guten Erfahrungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Robustheit wieder für eine Anlage des Anbieters CNC-gesteuerter Schneidsysteme aus Bad Wörishofen. Die neue Anlage verfügt über zwei Portale, von denen eins mit einem Plasmarotator für den 3D-Zuschnitt und eins mit einem 2D-Autogensupport ausgestattet ist. So kann der belgische Betrieb auf einer Bearbeitungsfläche von 28.500 mm x 3000 mm gleichzeitig zwei unterschiedliche Technologien zur Anwendung bringen. Als Plasmaquelle dient eine Plasmaschneidanlage des Typs »Q4500« von Kjellberg. Der Autogenbrenner ermöglicht die Bearbeitung von Materialstärken bis 400 mm.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie