Stabiler Wechselkopfbohrer
Präzisionswerkzeuge allgemein
Iscar hat ein neues Wechselkopfkonzept für Bohrungen unter instabilen Bedingungen entwickelt. Der Bohrer »Sumoldrill« ist mit einem neuen Verriegelungsmechanismus ausgestattet, der speziell für schwierige Anwendungen mit unterbrochenen Schnitten und asymmetrischen Bohrungen konzipiert wurde.

Eine seitliche Klemmschraube fixiert den Bohrkopf sicher in der Bohrkopfaufnahme (Bild: Iscar).
Bei Querbohrungen, schrägem Ein- und Austritt sowie Kavitäten im Werkstück war der Einsatz von Wechselkopfbohrern bisher nur schwer möglich, da sich die Selbstklemmung bei diesen Einsatzbedingungen lösen konnte. Mit »Sumoldrill« hat Iscar einen Wechselkopfbohrer mit speziellem Klemmmechanismus entwickelt, mit dem Anwender auch unter solchen Bedingungen ein Wechselkopfsystem prozesssicher und wirtschaftlich einsetzen können.
Der Bohrkopf ist beidseitig mit einer symmetrischen Nut ausgestattet, mit der er im robusten Sitz befestigt wird. Eine Klemmschraube greift in eine seitliche Vertiefung am Kopf und fixiert ihn. Beim Bohren leiten axiale und radiale Flächen an der Kopfaufnahme die auftretenden Schnittkräfte vom Bohrkopf so ins Werkzeug ab, dass die Klemmschraube davon nicht beeinträchtigt wird und das Werkzeug weich schneidet. Das verhindert, dass sich der Bohrkopf beim Bohren unter ungünstigen Bedingungen löst. Trotz der stabilen Befestigung kann der Kopf schnell und bequem gewechselt werden. Da der Bohrkörper dabei in der Maschine verbleibt, entfällt ein anschließendes erneutes Einmessen und die Rüstzeit verringert sich.
Prozesssicherer Einsatz
Der Bohrkopf ist mit vier Führungsphasen und abgeschrägten Schneidkanten ausgestattet, die einen prozesssicheren Einsatz und lange Standzeiten ermöglichen. Dabei unterstützen die doppelten Kühlmitteldüsen an der Schneide und die internen Kanäle im 3D-gedruckten Bohrkörper, die konstant ein großes Kühlmittelvolumen in die Schnittzone transportieren. Das reduziert die Wärme effektiv und verbessert zusammen mit den polierten und fast geraden Spannuten die Spanabfuhr. Wiper verhindern das Anhaften von Spänen zwischen der Wand und dem steifen Bohrkörper. Dieser besteht aus hochwertigem Stahl und verhindert Vibrationen, was die Oberflächengüte verbessert. Das Wechselkopfsystem ist in Durchmessern zwischen 12 und 19,5 mm sowie in Längen von 3xD sowie 5xD erhältlich.