Schnell gebaut und µ-genau eingestellt
Präzisionswerkzeuge allgemein
Anwender können mit Feinbohr-Kurzklemmhaltern von Wohlhaupter innerhalb kurzer Zeit ihre eigenen Werkzeuge oder Sonderwerkzeuge bauen. Die mikrometergenaue Digitalanzeige sichert dabei die Einstellgenauigkeit.

Der Feinbohr-Kurzklemmhalter ermöglicht die Erstellung eigener Sonderwerkzeuge (Bild: Wohlhaupter).
Wenn Anwender ihre eigenen Werkzeuge und Sonderwerkzeuge schnell und kostengünstig zusammenbauen wollen, müssen sie dazu lediglich einen oder auch mehrere Kurzklemmhalter auf die speziell konstruierte Bohrstange montieren. Die »ES-Bore« Feinbohr-Kurzklemmhalter können einfach auf den Körper eines kundenspezifischen Werkzeugs montiert werden.

Kurzklemmhalter mit Digitalanzeige für besonders hohe Qualitätsansprüche (Bild: Wohlhaupter).
Die Abmaße sind dabei so gewählt, dass die Kurzklemmhalter auf bestehende Körper passen und die vorhandenen Kurzklemmhalter ersetzen. Dabei lässt sich der analoge Halter mit einer Genauigkeit von 0,005 Millimetern per Teilstrich einstellen. Die Klemmhalter eignen sich beim Einsatz von Standardkomponenten von Wohlhaupter für einen Durchmesserbereich von 28 bis 3200 Millimetern. Derzeit sind die Halter für die Wendeplattengrößen »101« (rhombisch) und »20« (dreikant) in rechter und linker Ausführung erhältlich und können in allen gängigen Materialien eingesetzt werden.
Ganz genau eingestellt
Die Version »3E Tech+« mit Digitalanzeige bietet eine sehr hohe Einstellgenauigkeit mit bis zu einem Mikrometer im Durchmesser und eignet sich damit besonders für die Einhaltung von besonders geringen Toleranzen bei der Bohrungsbearbeitung. Auch die analogen Feinbohr-Kurzklemmhalter »ES-Bore« können mit der Digitalanzeige bestückt werden und erweitern so die Produktpalette um Lösungen für anwenderspezifische Anwendungen. Eingesetzt auf Stufenbohrstangen oder Reihenbohrstangen wird für mehrere Kurzklemmhalter oder Feinverstelleinheiten nur ein Anzeigemodul benötigt.
Ansonsten kann das Anzeigemodul mit allen Serien-Feinbohrwerkzeugen des Unternehmens mit »3E Tech«-Anbindung auch rückwärtskompatibel eingesetzt werden. Dazu gehören »VarioBore«, die Baureihen »410« und »464«, die Feinbohrkassetten der Serie »537« sowie kundenspezifische Feinbohrlösungen. Die neue Digitalanzeige erhöht dabei die Genauigkeit der vorhandenen Werkzeuge von zwei auf einen Mikrometer Einstellgenauigkeit im Durchmesser.
Die externe Digitalanzeige ist abnehmbar und trägt so dazu bei, dass teure digitale Werkzeugkomponenten nicht durch Späne oder hohen Kühlschmierstoffdruck beschädigt werden können. Dabei ist der letzte Einstellwert weiterhin im Werkzeug gespeichert und bleibt beim Abnehmen des Anzeigemoduls und einem späteren erneuten Andocken der Anzeige erhalten.
Die Anzeige verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes OLED-Display für gute Ablesbarkeit. Verschiedene Display-Farboptionen verbessern die Sichtbarkeit in unterschiedlichen Umgebungen. Mithilfe der automatischen Drehfunktion passt sich die Anzeige an die jeweilige Ausrichtung des Anzeigemoduls an. Das Anzeigemodul wird mit wiederaufladbarem Akku über USB-C geladen.
Für hohe Qualitätsstandards
Der Feinbohr-Kurzklemmhalter mit digitalem Anzeigemodul kommt dann zum Einsatz, wenn es auf sehr hohe Genauigkeit ankommt und wenn sehr hohe Qualitätsstandards gelten, zum Beispiel in der Automobilindustrie, dem Schwermaschinenbau oder in der Luft- und Raumfahrtbranche. Wohlhaupter bietet auch komplette Sonderwerkzeuglösungen an, um Bauteile komplett bearbeiten zu können.
»ES-Bore« und »3E Tech+« sind neue Produkte im Portfolio, mit denen das Unternehmen flexible Werkzeuglösungen und deren Digitalisierung weiterentwickelt. Bereits seit über 90 Jahren entwickelt der Betrieb Präzisionswerkzeuge für die Bohrungsbearbeitung. Mit den neuen Kurzklemmhaltern können Anwender ihre eigenen Werkzeuge oder Sonderwerkzeuge schnell und kostengünstig bereitstellen. Das digitale Anzeigemodul sieht das Unternehmen als passende Ergänzung sowohl für Anwender als auch Hersteller von Sonderwerkzeugen.
Mit den Feindrehwerkzeugen mit »3E Tech+«-Technologie in Verbindung mit externer Digitalanzeige und den Werkzeugen mit integrierter Verstellwegmessung bietet das Unternehmen eine sehr große Bandbreite an Werkzeugen mit Digitalanzeige im Durchmesserbereich von 0,4 bis 3255 Millimetern »made in Germany« an.