CAD/CAM-System Blechverarbeitung
CAM

Fällt eine Maschine aus, können Schachtelpläne mit der CAD/CAM-Software auf eine andere Maschine übertragen werden (Bild: Lantek).
Der aufwendige Schachtelplan für den Großauftrag ist geschrieben, das CNC-Programm erstellt, und dann ist kurzfristig die vorgesehene Maschine nicht verfügbar, weshalb die ganze Arbeit von vorne beginnt. Die CAD/CAM-Software »Lantek Expert« verspricht in diesem Fall Abhilfe, denn ein Maschinenwechsel soll mit nur wenigen Klicks erledigt sein.
Maschinenwechsel leicht gemacht
Die Gründe für einen notwendigen Maschinenwechsel sind vielfältig, z. B. ein unerwarteter Maschinenstopp, plötzliche Kapazitätsüberlastungen oder nicht kommunizierter Wartungsbedarf. In der Blechfertigung stellen Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Maschinenherstellern oder Maschinentypen das CAD/CAM-Büro vor die mühsame Aufgabe, dass die sorgfältig zusammengestellten Programme neu berechnet und neue Verschachtelungen für eine oder mehrere andere Maschinen erstellt werden müssen, die in der ursprünglichen Planung nicht vorkamen.
Mit dieser CAD/CAM-Software sei der Maschinenwechsel schnell vollziehbar. Kann ein aufwendig erstellter Schachtelplan mit entsprechender CNC-Programmierung nicht auf der dafür vorgesehenen Maschine gefertigt werden, können die Anwender der Schachtel-Software des CAD/CAM-Systems sie einfach mit wenigen Klicks übersetzen. Dabei haben sie die Wahl, ob sie die ursprünglichen Schachtelungseigenschaften beibehalten möchten oder das System automatisch die Technologie – also Anschnitte, Mikroverbindungen oder Schnittqualitäten –, die Bearbeitung und die CNC für die neue Maschine erstellen soll. Dann ordnet die Software auf Grundlage der neuen Maschinenspezifikationen automatisch die gesamte Technologie und Bearbeitung neu zu.
Diesen herstellerübergreifenden Ansatz verfolgt der Software-Anbieter für die Blechfertigung seit mehr als 35 Jahren, denn mit den Tools sind 4500 verschiedene Modelle ansteuerbar, um Anwender dabei zu unterstützen, flexibel auf unerwartete Wendungen in der Produktion reagieren zu können.