Kühlkonzept für Embedded-Systeme
Bauelemente

Für die bestmögliche Kühlung von Embedded-Systemen und Industrie-PCs werden maßgeschneiderte Lösungen angeboten (Bild: CTX).
Je leistungsfähiger Embedded-Systeme und Industriecomputer sind, desto mehr Wärme erzeugen sie. Für die effiziente Entwärmung dieser Systeme und damit für eine zuverlässige Funktion und hohe Langlebigkeit sorgen die ausgefeilten Kühllösungen von CTX. Die Art der Kühllösung richtet sich dabei nach der Höhe der Verlustleistung und dem zur Verfügung stehenden Bauraum.
Embedded-Systeme von der Stange gibt es nicht, daher muss jedes Kühlkonzept auf die jeweilige Anwendung ausgelegt sein. Die Produktpalette an Kühllösungen für Embedded-Systeme reicht von Heatspreader-Lösungen mit integrierten Heatpipes, die die Wärme der heißen Bodenplatte in kältere Lamellen ableiten, über Kühlkörper mit Kupfer-Inlay zur direkten Installation am Hotspot bis hin zu löt-, clip- oder schraubbaren Leiterplattenkühlern für gängige Halbleitergehäuse, z. B. Finger-, Aufsteck- oder Kleinkühlkörper. Auch ab Werk montierte Lüftereinheiten und komplette Sets aus Kühlkörper mit bzw. ohne Kupfer-Inlay, Isolierungen, Montagebolzen und Schrauben sind erhältlich.
Speziell für Industrie-PCs liefert das Unternehmen angepasste Elektronikgehäuse aus Metall, auf Wunsch inklusive einer geeigneten Kühllösung. Zum Angebot zählen passgenaue Gehäuse in Druckguss-, Profil- oder Stanzbiegetechnik sowie maßgeschneiderte Frontplatten und technische Aluminiumteile. Sämtliche Gehäuse, Frontplatten und technischen Teile können einer individuellen Oberflächenbehandlung unterzogen sowie gestanzt, genibbelt und mit Einpressbolzen oder -buchsen versehen werden.