Fünfschneidiges Stechsystem
Drehwerkzeuge, galvan. Diamantwerkzeuge PKD-CBN

Das fünfschneidige Präzisionsstechsystem wurde umfangreich erweitert (Bild: Iscar).
Iscar hat sein Präzisionsstechsystem »Pentacut« verbessert. Der Anwendungsbereich der fünfschneidigen Schneideinsätze mit Durchmessern von 17, 24, 27 und 34 mm reicht von Ab- und Einstechen über Stech- und Rückwärtsdrehen bis hin zu Sonderlösungen, z. B. zum Gewindestechen. Unterschiedliche Spanformer und Geometrien stellen laut Hersteller eine effektive Spankontrolle auch in anspruchsvollen Materialien sicher. Durch die fünf Schneiden auf einem Schneideinsatz erreichen Anwender ein gutes Preis-pro-Schneide-Verhältnis.
»Penta«-Schneideinsätze
Speziell für die Bearbeitung von weichen Werkstoffen und rostbeständigem Stahl bietet der Hersteller jetzt »Penta 17«-Schneideinsätze mit einem superpositiven »SP«-Spanformer an. Der hochpositive Spanwinkel von 18° sorgt für niedrige Schnittkräfte. Diese sind besonders bei der Bearbeitung von Kleinbauteilen auf Langdrehern und Multispindlern gefordert. Die Schneideinsätze erlauben Vorschübe bis 0,06 mm und sind in Stechbreiten von 0,3, 0,5, 0,8 und 1,0 mm verfügbar. Der Werkzeughersteller bietet auch »Jetcut«-Werkzeughalter mit zielgerichteter Kühlung für diese Schneideinsätze an. Mit dem neuen »PCADRS/LS«-Adapter können Anwender die Schneideinsätze auch auf Werkzeughaltern der »Modular-Grip«-Serie nutzen.
Ebenfalls neu sind die »Penta 17-6D/15D«-Schneideinsätze in Schneidenbreiten von 1, 1,5 und 2 mm. Anwender profitieren damit dank hochpositivem Spanwinkel von niedrigen Schnittkräften und können butzenfrei abstechen. Die »Penta 24«-Schneideinsätze mit Schneidenbreiten von 1, 2 und 3 mm sind jetzt auch in der Schneidstoffsorte IC1010 erhältlich. Das verschleißfeste Feinstkornsubstrat mit einer AlTiN+TiN-Beschichtung ermöglicht längere Standzeiten.