Edelstahl-Ventilator in neun Baugrößen
elektrische Komponenten

Die neuen Stahl- und Edelstahl-Ventilatoren wurden für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt (Bild: Elektror).
Mit der Ventilator-Baureihe »Steel High Efficiency (S-HE)« hat die Elektror airsystems gmbh hocheffiziente Radialventilatoren aus Stahl/Edelstahl entwickelt. Die Ventilatoren sind besonders für industrielle Anwendungen konzipiert, die eine Förderung großer Luftmengen bei mittleren Anlagenwiderständen benötigen. Mit fünf neuen Baugrößen komplettiert das Unternehmen jetzt die Baureihe, insgesamt können Anwender nun neun Baugrößen für Ihre Anlagen nutzen.
Hohe Flexibilität im Einsatzbereich
Die neue Variantenvielfalt bietet Anwendern noch mehr Flexibilität bei den Einsatzbereichen. Dazu zählen z. B. die Absaugung von Gasen und Dämpfen, die Kühlung von Apparaten und Maschinenteilen, die Be- und Entlüftung von Anlagen mit mittleren Widerständen, die Luftzuführung bei Trocknungsanlagen, die Abgasabsaugung im Kfz-Bereich sowie der Einsatz in Filteranlagen. Die Edelstahlausführungen der Ventilatoren sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt, z. B. Autowaschanlagen oder in der Lebensmittelindustrie. Für Aufgaben mit wechselnden Luftmengen können die Ventilatoren mit Frequenzumrichtern ausgerüstet werden, um die Drehzahl nach Bedarf anzupassen.
Die Ventilatoren-Baureihe deckt nach der Erweiterung Luftleistungen von 60…275 m³/min Volumenstrom und von 2000…4800 Pa Druck ab. Jede Variante ist in einer 50- und 60-Hz-Version verfügbar. Dank der sauber gestaffelten Luftkennlinien der einzelnen Baugrößen können Anwender gezielt den passenden Ventilator für ihre Anforderungen auswählen.
Der Hersteller betont, dass die Radialventilatoren durch Hocheffizienz-Laufräder einen hohen Wirkungsgrad bei niedrigem Energieverbrauch erreichen. Bei der Entwicklung wurde besonders viel Wert auf ein optimiertes Schwingungsverhalten der Laufräder auch bei hohen oder variierenden Drehzahlen gelegt. Die Laufradbelastungen wurden nicht nur mit Simulationstools berechnet, sondern auch durch aufwendige Zyklentests auf Dauerprüfständen verifiziert.