Flache Schwenkgriffe
Normteile und Normalien für den Maschinenbau

Der flachaufbauende Schwenkgriff ist auch als kleine Version erhältlich – ebenfalls mit bis zu fünf Wechselbausteinen (Bild: Emka).
In Gefahrenbereichen ist meist hochwertige Verschlusstechnik verbaut, die Griffe stehen jedoch oft zu weit von der Tür ab. Hierfür hat Emka einen flachen Schwenkgriff entwickelt, der lediglich 9 mm auf der Schrankoberfläche aufbaut und daher besonders für Bereiche mit schmalen Durchgängen, in Fluchtwegen oder für designorientierte Gehäuse geeignet ist. Zudem ist auch der Austausch des jeweiligen Schließmittels von der Schrankvorderseite möglich – ohne aufwendige Demontage des gesamten Griffs, sondern lediglich durch das Entfernen der zwei unteren Schrauben. Laut Hersteller macht dieser einfache Bausteinwechsel den Griff für verschiedene Sicherheitslevel flexibel einsetzbar. So kann der Schwenkgriff in allen Bereichen zum Einsatz kommen, in denen verschiedene Sicherheitsanforderungen herrschen, z. B. im Schaltschrankbau. Bei weniger strengen Sicherheitsanforderungen ist der Griff auch als Einpunktverriegelung mit einer einfachen Zunge und Betätigung kombinierbar.
Designorientierter Griff
Der designorientierte Griff wird außerhalb der Dichtung verbaut und steht daher nicht mehr im direkten Gefahren- bzw. Brandbereich. Damit sind die Anforderungen an den Schwenkgriff niedriger, und er kann aus preiswerteren Materialien gefertigt werden. Zusätzlich mindert der flache Aufbau die Gefahr für Personen, an den Griffen hängenzubleiben und sich daran zu verletzen.
Werden spezielle Sicherheitsanforderungen gestellt, kann der Griff mit einem DIN- oder Kaba-Zylinder und einem Stangenschloss für die Anbindung an eine Mehrpunktverriegelung ausgestattet werden. Zudem fertigt der Hersteller den Griff aus hochwertigem Zink-Druckguss, die Schock- und Schwingungsprüfung nach DIN 61373 hat er bestanden.
Die neue kleine Version des flachaufbauenden Schwenkgriffs ist etwa halb so groß, trotzdem können die gleichen Wechselbausteine verwendet werden. Damit ist der kleine flache Schwenkgriff für weitere Anwendungen interessant, z. B. für Elektroladesäulen.