Tangentiales Rändelsystem
Werkzeuge für die spanlose Bearbeitung

Das neue Rändelsystem wurde hinsichtlich Profilqualität, Bearbeitungszeit und Werkzeughandling optimiert (Bild: LMT Tools).
Mit dem »TK Evo« erweitert der Hersteller von Präzisionswerkzeugen LMT Tools seine »Evoline«-Produktfamilie um ein tangentiales Rändelsystem. Das neue Rändelsystem bietet laut Herstellerangabe eine besonders hohe Profilqualität bei sehr kurzen Bearbeitungszeiten, ein hohes Maß an Prozesssicherheit sowie ein sicheres, einfaches Werkzeughandling.
Das robuste Monoblockwerkzeug mit individuell ausgelegten Rändelrollen verfügt über einen stabil ausgeführten Rollkopfkörper mit kraftflussorientierten Bauteilstrukturen, wodurch eine hohe Steifigkeit sichergestellt und präzise Rändelprofile für eine sehr hohe Bauteilqualität gewährleistet werden. Zur Profilgenauigkeit tragen auch der spanlose Formprozess sowie die Genauigkeit der Rolle bei. Die integrierten Kühl- und Spüldüsen sind manuell einstellbar und erreichen gezielt die Wirkzone.
Hohe Wirtschaftlichkeit
Das Rollsystem fährt mit tangentialem Vorschub auf das Werkstück und formt das gewünschte Profil. Da die Werkstofffasern bei der Kaltmassivumformung nicht zerschnitten, sondern nur verlagert werden, können eine hohe Bauteilfestigkeit sowie eine konstante Maßhaltigkeit erzielt werden. Anwender profitieren zudem von einer hohen Wirtschaftlichkeit durch kurze Fertigungszeiten sowie von der hohen Prozesssicherheit. So liegt die Rollzeit mit dem neuen Werkzeug laut Hersteller i. d. R. unter zwei Sekunden.
Die Montage des Rändelsystems ist durch definierte Einbaulagen und ein Beschriftungssystem mit spezifischen Produktangaben schnell und fehlerfrei erledigt. Werkzeug wird für den Ein- und Ausbau nicht benötigt. Der Rolldurchmesser lässt sich einfach und präzise einstellen, dank Feineinstellung mit Genauigkeiten im μ-Bereich. Auch der Rollenwechsel erfolgt mit wenigen Handgriffen. Die kompakte Bauweise des Rändelsystems erlaubt zudem eine Integration in viele bestehende Prozesse.