Füllstandsensor mit analogem Signal
Sensoren für bestimmte Anwendungen
Der Reed-basierte, analoge Niveaugeber »298A« von elobau ist ein robuster und flexibler Füllstandsensor für Maschinen- und Nutzfahrzeuganwendungen, z. B. zur Füllstandsmessung von Kraftstoffen, Kühlmittel, Öl, Wasser und weiteren chemischen Medien. Der Hauptunterschied zum Tankgeber »298«, liegt im Ausgangssignal. Während letzterer ein Widerstandsausgangssignal erzeugt, nutzt der neue Sensor ein analoges Ausgangssignal, entweder als Stromsignal im Bereich von 4 bis 20 mA oder Spannungssignal im Bereich von 0,5 bis 4,5 V DC. Dadurch wird die Integration in die Fahrzeugelektrik erleichtert, da auf zusätzliche Komponenten wie Umformer verzichtet werden kann. Das vereinheitlichte Ausgangssignal ermöglicht eine komplikationslose Anbindung an andere Fahrzeugsysteme, beispielsweise an die Füllstandsanzeige im Cockpit.
Reed-Technologie
Durch die Reed-Technologie ist der Tankgeber besonders robust gegenüber äußeren Einflüssen, arbeitet im Temperaturbereich von -40 bis +110 °C und verfügt über Schutzart IPX7 DIN EN 60529 innerhalb Behälter und außerhalb Behälter IPX7 DIN EN 60529 und IP6K9K ISO 20653. Kopf und Rohr sind aus Aluminium gefertigt. Das Dichtmaterial besteht wahlweise aus Fluorkautschuk (FKM) oder Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR). Die integrierte Elektronik erlaubt eine kompakte Bauweise, wodurch der Füllstandsensor in einer Vielzahl von Tank- und Hydraulikanwendungen wie Land- und Baumaschinen, aber auch in Flurförderzeugen und anderen Nutzfahrzeugen eingesetzt werden kann. Der mechanische Anschluss erfolgt entweder über einen symmetrischen bzw. einen asymmetrischen 5-Loch-Flansch oder einen symmetrischen 4-Loch-Flansch. Die Rohrlänge von 187 bis 1210 mm ermöglicht den Einsatz in Tanks unterschiedlicher Größen.