Kugelkopf-Schaftfräser
Präzisionswerkzeuge allgemein

Der neue Kugelkopffräser ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich (Bild: Kennametal).
Kennametal hat seine Hochleistungs-Schaftfräser des Typs »Harvi I TE« um ein vierschneidiges Kugelkopffräser-Modell ergänzt. Der neue Fräser wurde entwickelt, um auch beim 3D-Schruppen und 3D-Schlichten in einer Vielzahl von Materialien höchstmögliche Produktivität gewährleisten zu können. So soll zur Senkung der Produktionskosten beigetragen werden. Der Kugelkopffräser verfügt über eine neuartig geformte Freifläche. Im kritischsten Bereich, am Kugelkopf, führen laut Hersteller eine geschwungene Kontur und eine Riffelung der Freifläche zu verbessertem Kühlmittelzufluss in die Schnittzone. Dadurch können höhere Vorschübe, Schnittgeschwindigkeiten und Schnitttiefen erreicht werden. Gleichzeitig wird die Vibrationsdämpfung verbessert und die Schnittkräfte verringern sich. Am Übergang vom Kugelkopf zum Fräserschaft sind die Freiflächen exzentrisch und facettiert ausgeführt. Dies sorgt für erhöhte Schneidkantenstabilität und Schnittpräzision sowie für geringere Schnittkräfte, wodurch die Schaftfräser besonders vielseitig einsetzbar sind.
Der neue Kugelkopffräser ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich. Beide Ausführungen stehen in einem Durchmesserbereich von 2 bis 20 mm zur Verfügung. Die kürzere Ausführung wird vor allem für 3D-Standardbearbeitungen empfohlen, Die längere Variante vor allem für Anwendungen, in denen hohe Schnitttiefen bis zu 4xD gefordert sind.