Frequenzumrichter
Frequenzumrichter
Der Drei-Level-Frequenzumrichter »SD2M« von Sieb & Meyer ist in weiteren Varianten erhältlich, die sich speziell für Anwendungen in Turbo-Gebläsen und Turbo-Kompressoren eignen.

Frequenzumrichter für Anwendungen in Turbo-Gebläsen und -Kompressoren (Bild: Sieb & Meyer).
Die Frequenzumrichter-Familie »SD2M« wurde kontinuierlich erweitert, zuletzt für Anwendungen in Hochgeschwindigkeits-Strömungsmaschinen. Aktuell stehen laut Hersteller Sieb & Meyer sieben verschiedene Ausführungen des Frequenzumrichters im Bereich von 75 HP bis 400 HP bzw. 165 A bis 630 A Nennstrom zur Verfügung – darunter sowohl Modelle mit Wasser- als auch mit Luftkühlung.
Allen gemeinsam ist die Drei-Level-Technologie, die laut Hersteller in Kombination mit Schaltfrequenzen bis 16 kHz eine sehr gute Stromqualität gewährleistet. So wird eine übermäßige Rotor-Erwärmung verhindert und Lagerbelastung sowie Isolationsbeanspruchung lassen sich reduzieren.
Beim Einsatz des Frequenzumrichters sollen sich im direkten Vergleich zu herkömmlichen Lösungen die umrichterbedingten Zusatzverluste im Rotor um bis zu 90 % verringern, was für die meisten Fälle ausreicht, um auf LC-Filter oder Motordrosseln zu verzichten. Durch die Drei-Level-Technologie werden anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Drehzahlen und kompakten Bauräumen realisierbar, da die Wärme gar nicht erst entsteht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.