Automatisierungs-Plattform mit neuen Funktionen
Steuerungen/SPS/PLC
Bosch Rexroth will mit seiner Plattform »ctrlX Automation« neue Wege in der Automatisierung gehen und verknüpft Steuerungstechnik, IT und IoT zu einem offenen, skalierbaren System.

Die Automatisierungsplattform wurde zur »SPS connect« erweitert (Bild: Bosch Rexroth).
Die Automatisierungsplattform »ctrlX Automation« basiert laut Anbieter Bosch Rexroth auf einem komplett neuen Software- und Engineeringansatz und soll die Abkehr von proprietären Strukturen und Systemen bedeuten. Die Automatisierungsplattform umfasse alle erforderlichen Soft- und Hardwarekomponenten für vollständige Systemlösungen: hochperformante Steuerungen, kompakte Antriebe, Industrie-PCs, Safety-Lösungen, I/O-Module und HMIs.
Das »ctrlX I/O«-Portfolio will neue Möglichkeiten hinsichtlich Konnektivität und Vernetzung bieten. Als funktionale Erweiterung der Steuerungsplattform »ctrlX Core« diene das Portfolio auch der horizontalen und vertikalen Integration. Künftig sollen umfassende Kommunikations- und Performance-Erweiterungen sowie I/O-Module mit Ausrichtung auf Zukunftstechnologien wie 5G, TSN und KI verfügbar sein.
Embedded-Steuerung und weitere neue Funktionen
Mit dem Start der virtuellen »SPS connect« kündigt das Unternehmen die Verfügbarkeit der Embedded-Steuerung »ctrlX Core« an. Die modulare, kompakte Steuerung eigne sich für nahezu alle Automatisierungsanwendungen und biete mit ihrer Offenheit Anwendern neue Freiheitsgrade beim Aufbau der Funktionen. Laut Hersteller wurde die neue Embedded-Steuerung von ausgewählten Kunden bereits mit vollem Funktionsumfang getestet.
Die Sicherheitslösung »ctrlX Safety« wird vom Hersteller als besonders schnelle und kompakte Sicherheitslösung angekündigt, die Anwendern mit einer kompakten Bauweise maximale Sicherheit in der Fertigung bieten soll.
Die Automatisierungsplattform wurde auch um den Bereich Services erweitert. Der neue »App Store« bietet den Download individuell benötigter Software, und mit dem »Device Portal« ist die zentrale Verwaltung von Steuerungen möglich. In der Community sollen Anwender Funktionalitäten wie Support, Knowhow-Transfer und Weiterbildung erhalten. Das Unternehmen kündigt zudem bei klassischen Dienstleistungen ein Versprechen von 25 Jahren Service-Verfügbarkeit an.