Automatisierte Teilereinigung
Teilereinigung

Die Reinigungsanlage arbeitet mit modernen Reinigungsmedien und ermöglicht den Einstieg in die automatisierte Teilereinigung (Bild: Pero).
Eine neue Anlage zur industriellen Teilereinigung soll den Einstieg in die automatisierte Teilereinigung erleichtern. Die von Pero entwickelte und in Serie gebaute Reinigungsanlage »S1A« reinigt Setzware und Schüttgut effizient von Spänen und Fett. Die Reinigungsanlage benötigt nur wenig Stellplatz und bietet laut Hersteller ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anlage kann sowohl mit Kohlenwasserstoffen als auch mit modifizierten Alkoholen betrieben werden. Für eine hohe Standzeit der Anlage sorgen die im Hauptstrom der Pumpenleitung positionierten Filter. Hierbei übernehmen Filterbeutel, welche in verschiedenen Feinheiten erhältlich sind, die Filtration des Mediums und halten Schmutz, Späne und Partikel zurück. Die Filtertrocknung ist bereits in der Grundausstattung der Reinigungsanlage enthalten und ermöglicht den Tausch eines Filterbeutels im trockenen Zustand. Durch die integrierte Destillationseinheit wird das Reinigungsmedium kontinuierlich und parallel zum Reinigungsprozess aufbereitet, sodass es stets in gleichbleibend hoher Qualität für die Reinigung zur Verfügung steht. Der automatisierte Ölaustrag entfernt Öl und Verschmutzungen aus der Anlage und gehört ebenfalls zum Standardumfang. Für das Bedienpersonal ist der Ölaustrag einfach zu starten und geht schnell und emissionsfrei vonstatten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.