Steckverbinder
elektrische Komponenten

Die neuen M12-Steckverbinder mit Bajonett-Schnellverriegelung (Bild: Conec).
Die Steckverbinderserie mit Bajonett-Schnellverriegelung von Conec ermöglicht laut Hersteller ein sicheres und schnelles Verriegeln selbst in schwer erreichbaren und/oder nicht einsehbaren Bereichen. Mit dem Dreipunkt-Bajonettverschluss ist es möglich, die Verbindung mit einer 90°-Drehung per Hand zu verriegeln. Dabei erhält man ein direktes taktiles und akustisches Feedback, sobald der Stecker verriegelt ist. Die Steckverbinder sind in Anlehnung an den Normentwurf IEC CD 61076-2-011/Ed1 ausgelegt. Um die mechanischen Anforderungen in Bezug auf Dichtigkeit gegenüber Stäuben und flüssigen Medien zu erfüllen, wird bei der neuen M12-Bajonettvariante kein zusätzliches Werkzeug benötigt. Im verriegelten Zustand werden die Schutzgrade IP65, IP67 und IP69K erfüllt. Darüber hinaus ist die neue Serie schock- und vibrationsfest gemäß der Bahnanforderung IEC 61373:2010, Klasse 1B. Die Kupplungsflanschvarianten mit direktem Leiterplattenanschluss sind zudem mit einem Innengewinde im Steckbereich ausgestattet und gewährleisten somit die Rückwärtskompatibilität mit Standard-M12-Steckverbindern. Somit können laut Hersteller neue Systeme ohne Bedenken geräteseitig mit dem M12-Bajonett ausgestattet werden. Als Standard wird die M12-Bajonettserie in den Codierungen A und D vorgestellt. Die Printflansche stehen in axialer und gewinkelter Form für die Hinterwandmontage und einer Paneldicke von 2,2 mm zur Verfügung. Andere Codierungen sind auf Anfrage möglich.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.