Wechselkopfbohrer: Produktivität ohne Kompromisse
Präzisionswerkzeuge allgemein
Ein neues Wechselkopfbohrsystem von Iscar für Hochleistungsbohrprozesse liefert den Anwendern umfangreiche Vorteile bei Produktivität, Qualität und Handhabung.
Modulare Wechselkopfbohrsysteme mit zwei Schneiden sind seit vielen Jahren die probate Lösung für Hochleistungsbohrprozesse. Aus dem Hause Iscar stammen mit »Chamdrill« und »Sumocham« zwei erfolgreiche und bewährte Vertreter dieser Werkzeugart. Die Entwicklung in diesem Segment geht jedoch weiter: Aktuell präsentiert der Hersteller von Präzisionswerkzeugen mit dem »Logiq3cham« eine effiziente dreischneidige Lösung. Im Vergleich zu konventionellen Bohrwerkzeugen mit zwei Schneiden erlaubt das neue Bohrsystem um bis zu 100 Prozent höhere Vorschubwerte, was Anwendern dabei hilft, die Produktivität deutlich zu steigern. Zudem verfügt die Neuentwicklung über sämtliche Vorteile der bewährten Iscar-Zweischneider-Systeme, zum Beispiel den schnellen Wechsel der Bohrköpfe, die gewechselt werden, während der Bohrkörper in der Maschine gespannt bleibt.
Minimale Rüstzeiten
Das neuartige Bohrkopf-Klemmsystem des »Logiq3cham« ist einfach sowie sicher zu handhaben und benötigt – anders als konventionelle Klemmsysteme – keine weiteren Ersatzteile. So entstehen selbst in der Maschine nur minimale Rüstzeiten beim Bohrkopfwechsel. Die radiale und axiale Klemmkraft wird ausschließlich in der schwalbenschwanzähnlichen Passung erzeugt. Sie bietet im Zusammenspiel mit den großen Anlageflächen eine sehr hohe Sicherheit – auch bei unregelmäßigen Schnittkräften, die beispielsweise bei Anbohrprozessen auf schrägen Flächen oder Querbohrungen entstehen. Die ebenfalls neue »H3P-IQ«-Bohrkopfgeometrie mit den geschwungenen Hauptschneiden wurde für den Einsatz im ISO-P- und ISO-K-Bereich (Stahl und Guss) entwickelt und ermöglicht ein weiches Schnittverhalten mit kurz brechenden Spanlocken.
Iscar konzipierte das Bohrkopfzentrum mit den drei spitz zulaufenden Schneiden im Hinblick auf eine gute Zentrierfähigkeit bei möglichst hoher Stabilität. Daraus resultieren geringe Axialkräfte und Drehmomentwerte während des Anbohrens sowie eine sehr hohe Eigenzentrierfähigkeit, selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen.
Flexibilität und Sparpotenzial
Beim neuen Bohrkopf-Klemmsystem kommt der PVD-TiAIN-beschichtete Schneidstoff IC908 zum Einsatz. Dieser ist äußerst verschleißfest, besonders zäh und erlaubt lange Standzeiten. Alle Bohrkörpervarianten besitzen eine innere Kühlmittelzufuhr an jede Schneide sowie große, polierte Spankammern, die durch variable Spiralwinkel den Spanfluss zusätzlich verbessern. Auf die Bohrkörper lassen sich zehn verschiedene Bohrkopfdurchmesser montieren. Diese Auslegung bietet dem Anwender nicht nur Flexibilität, sondern auch geringe Lagerhaltungskosten. Für »Logiq3cham« werden Werkzeuge in 3xD- und 5xD-Ausführung für Durchmesser 12 bis 25,9 Millimeter erhältlich sein. Weitere Bohrkopf- und Bohrkörper-Varianten werden nach und nach das Portfolio ergänzen.