Gut besuchte Werkzeughallen bei der EMO 2019
Präzisionswerkzeuge allgemein
Der VDMA-Fachverband Präzisionswerkzeuge zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der EMO 2019, die vom 16. bis 21. September in Hannover stattfand. In den Ausstellungsschwerpunkten der Werkzeug- und Spanntechnikhersteller spiegelten sich die aktuellen Trendthemen Digitalisierung und Automatisierung wider. Die Nachfrage nach innovativer Fertigungstechnik sei bei den Fachbesuchern sehr hoch geween.
Wirtschaftlich, so der Fachverband, läufe es in der Branche nach einem sehr guten Jahr 2018 aktuell so, wie im Maschinenbau insgesamt. Für 2019 zeichne sich kein neuer Rekordumsatz ab, die Branche rechne sogar mit einem einstelligen Minus.
Die Werkzeug- und Spanntechnikhersteller bildeten die zweitgrößte Ausstellergruppe auf der Messe und waren in den Hallen 3 bis 6 vertreten. Von der Besucherzahl waren sie laut Verbandsinformation positiv überrascht und sowohl mit der Besucherqualität als auch der Internationalität zufrieden. Über die Hälfte der Fachbesucher kamen demnach aus dem Ausland. Das
Auf dem VDMA-Technologieforum konnten Verbandsmitglieder und Entwicklungspartner ihre Neuheiten in Kurzvorträgen präsentieren. Dies habe sich sehr gut etabliert und zeige das große Interesse der Fachbesucher an zukunftsweisenden Bearbeitungstechnologien.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.