Zustandsüberwachung für Werkzeugmaschinen
Steuerungen/SPS/PLC

Die Predictive-Maintenance-Lösung für Werkzeugmaschinen ermöglicht die Planung von Wartung und Teileaustausch. Bild: Mitsubishi Electric
Das Verhindern von ungeplanten Stillstandszeiten zählt in jeder Produktionsumgebung zu den wirksamsten Kostensenkungsmaßnahmen. Mitsubishi Electric bietet hierfür Lösungen für Werkzeugmaschinen an, die auf der EMO 2019 präsentiert wurden. Eine Lösung wurde zusammen mit Lenord + Bauer vorgestellt. Beide Unternehmen haben ein Zustandsüberwachungssystem für Werkzeugmaschinen entwickelt, bei der innerhalb der Mitsubishi-Maschinensteuerungen intelligente Drehgeber mit einer direkten Kommunikationsschnittstelle kombiniert werden. So ist es laut Herstellerangabe möglich, genaue und aktuelle Statusinformationen leicht abzurufen.
Die kompakten Drehgeber der »Minicoder«-Serie von Lenord + Bauer erfassen und überwachen neben Temperatur, Drehzahl und Position auch die Betriebsstunden. Auf Grundlage dieser Parameter lässt sich die Instandhaltung planen, weil das System frühzeitig warnt, wenn Wartungsarbeiten anstehen oder Komponenten erneuert werden müssen. Das ferromagnetische Messzahnrad und die Abtasteinheit können dabei Drehzahlen bis zu 100.000 Umdrehungen pro Minute erfassen. Somit eignet sich das Messsystem als Istwertgeber für die Spindeln und Positioniersysteme von Werkzeugmaschinen.