Antriebe mit visueller Statusanzeige
Antriebe
Auf der SPS 2025 zeigt Heidrive seine umfangreichen Antriebslösungen in Halle 1, Stand 340, darunter auch Antriebe mit der neuen visuellen Statusanzeige.

Die Antriebe der Reihen »Basic« (Mitte) und »Superior« (rechts) sind mit LED-Statusanzeige erhältlich (Bild: Heidrive).
Als Messehighlight zeigt Heidrive auf der SPS 2025 die Optimierung der User Experience: LED-Lichtbänder ermöglichen eine visuelle Statusanzeige, indem die Motoren der Baureihe »HeiTronX« bei unterschiedlichem Status eine andere Leuchtfarbe annehmen. Die LEDs sind individuell ansteuerbar.
Mit der Statusanzeige ist auch für eine einfache Inbetriebnahme gesorgt. Bei unübersichtlichen Anlagen mit vielen Antrieben gibt es häufig Schwierigkeiten, die Motoren konkret zuzuordnen. Diesem Umstand wirken die Leuchtmittel entgegen, indem sie die Identifizierung des Antriebs deutlich erleichtern und somit dazu beitragen, bei Service, Wartung und Fehlersuche Zeit und Kosten einzusparen.
360°-Leuchtband
Die Antriebe »HTB« (Baureihe »Basic«) und »HTS« (Baureihe »Superior«) verfügen über ein 360°-Leuchtband. Dieses umfasst das gesamte Motorprofil und gewährleistet somit eine gleichmäßige und lückenlose Sichtbarkeit aus jedem Blickwinkel.
Dank der integrierten Ansteuerung ist die Anpassung von Helligkeit und Farbauswahl der LEDs nach individuellen Vorstellungen möglich. Die Leuchtbänder an den Antrieben dienen dem Personal als interaktive Wegweiser, was die Aktivität des jeweiligen Antriebssystems betrifft. Dadurch können Ausfallzeiten verringert werden, da der Motor jederzeit durch Blinkmuster den aktuellen Status anzeigen kann. Heidrive erweitert mit dieser Funktion die Anwendungsmöglichkeiten seiner »HeiTronX«-Motorenreihe.
Edelstahlmotoren – eine saubere Sache
Seine Edelstahlmotoren hat Heidrive speziell für Produktionsumgebungen mit hohen Ansprüchen an Korrosionsschutz, Sauberkeit und Hygiene entwickelt. Vor allem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind diese Eigenschaften wichtig, aber auch für den Einsatz in der Chemie- und Pharmabranche ist diese Baureihe geeignet.

Edelstahlmotoren-Baureihe (Bild: Heidrive).
Die Motoren sind mit Edelstahlstecker, in vier verschiedenen Flanschgrößen (68, 88, 108 und 138 mm) sowie in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Da auch diese Baureihe Teil des Heidrive-Baukastensystems ist, ist eine Erweiterung mit vielen Optionen möglich.
Die Edelstahl-Servomotoren besitzen ein ausgeklügeltes Dichtungskonzept, das nach ISO 20653 und EN 60529 die Schutzart IP69K gewährleistet. Dadurch ist etwa die Reinigung mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger möglich. Weder Wasser noch Fremdkörper können so in das Innere der Motoren gelangen.
Oberflächenmaterial Edelstahl
Durch die hygienische Gestaltung der Oberflächen bleibt am Edelstahlgehäuse keine Verunreinigung haften. Zudem sind der totraumfreie Wellendichtring sowie alle Dichtungen und Materialien an der Edelstahloberfläche FDA-konform ausgeführt. Durch die Ausführung in Edelstahl sind die Antriebe sowohl lebensmittelecht als auch korrosionsbeständig. Das Material ist weder absorbierend noch toxisch und gibt keine unerwünschten Gerüche, Farb- oder Geschmacksstoffe an zu verarbeitende Lebensmittel ab.
Die Motoren lassen sich ohne größere Demontage direkt am Platz reinigen. Dank des durchdachten Edelstahlkonzepts ist außerdem keine zusätzliche Einhausung erforderlich, die Motoren lassen sich direkt in Maschinen und Anlagen integrieren. Das spart Platz und vereinfacht zugleich das Maschinen- bzw. Anlagendesign.
Passend wurde auch ein kompakter M17-Gegenstecker aus Edelstahl entwickelt. Dieser besitzt dieselben Eigenschaften wie die Motorbaureihe und ist dementsprechend auch für anspruchsvolle Anwendungsgebiete geeignet. Auf Wunsch kann der Gegenstecker mit einem Kabel aus lebensmittelechtem Material geliefert werden.
Die SPS findet vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg statt.




