Automatisierungs-Software für eine vernetzte Industrie
Software für die digitale Fabrik
Auch dieses Jahr zeigt evon auf der SPS in Halle 6, Stand 318, wie die Automatisierungssoftware des Unternehmens dazu beiträgt, die Effizienz und Transparenz in der Produktion zu steigern und Ressourcen zu schonen.

Bild: evon.
Die modulare Automatisierungs- und Leittechnikplattform »XAMControl« von evon vereint Steuerung, Visualisierung, Datenerfassung und Prozessmanagement in einer zentralen Lösung. Laut Anbieter lässt sich die Software einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren und bildet so das Rückgrat einer digital vernetzten Industrie – von der Feldebene bis zum ERP-System.
Neben der Kernfunktion werden Erweiterungen angeboten, die das System um zentrale Funktionen ergänzen, etwa für Energie- und Produktionsmanagement.
Energie im Blick
Mit dem Energiedatenmanagementsystem »evon EDMS« stellt das Unternehmen eine herstellerunabhängige Lösung vor, die Betriebe dabei unterstützt, Energieflüsse genau zu erfassen, transparent zu visualisieren und gezielt zu optimieren.
Intuitive Datenanalyse, Energieverbrauchsaufzeichnungen und eine transparente Kostenstellenanalyse unterstützen dabei, Einsparpotenziale gezielt zu identifizieren und umzusetzen. So soll Energieeffizienz nicht nur messbar, sondern aktiv steuerbar werden – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit, CO₂-Reduktion und durchgängiger Rückverfolgbarkeit.
Transparente Produktion
Mit »evon MES lite« präsentiert das Unternehmen auf der SPS 2025 zudem eine kompakte Lösung für effizientes Produktionsmanagement. Sie ermöglicht papierlose Fertigung, Rezeptverwaltung sowie die lückenlose Erfassung von Maschinen- und Betriebsdaten und bildet damit die Basis für fehlerfreie und nachvollziehbare Produktionsprozesse.
Der Anbieter weist speziell auf die durchgängige Datenerfassung und -strukturierung hin, die bereits heute die Grundlage für den künftigen Digital Product Passport schafft. Damit sind Unternehmen schon heute auf kommende EU-Anforderungen vorbereitet und profitieren von Transparenz über den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte.
Damit zeigt evon auf der SPS 2025, wie Digitalisierung in der Industrie konkret erlebbar wird: vernetzt, effizient, transparent und sicher. Das Publikum erwartet auf dem Messestand praxisnahe Einblicke, Live-Demos und Gespräche mit den Software-Experten.
Die SPS findet vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg statt.


