Smarte Messtechnik
Sensoren allgemein
Der Anbieter von Füllstand- und Druckmesstechnik Vega präsentiert auf der SPS 2025 in Halle 7A, Stand 102, wie zuverlässige Messwerte mit digitalen Lösungen zusammenwachsen und wie die Lösungen des Unternehmens Prozesse effizienter, transparenter und zukunftssicher machen.

Bild: Vega.
Sensoren von Vega liefern präzise Messwerte für Füllstand sowie Druck und bilden damit die Basis für eine stabile Prozessführung. Ergänzende digitale Tools eröffnen neue Möglichkeiten für smarte Optimierungen. Kostenlose Plattformen wie »myVEGA« und die App »Vega Tools« unterstützen zudem Anwender bei Bestellung, Konfiguration, Datenvisualisierung und Inbetriebnahme der Sensoren.
Mit dem »Vega Digital Twin« erhalten Kunden zudem eine umfassende digitale Nachbildung ihrer Sensoren. Alle Daten – von Kalibrierungen über Wartungshistorie bis zu Zertifikaten – stehen damit jederzeit bereit und ermöglichen eine reibungslose, sichere Prozessführung. Der Hersteller bietet darüber hinaus auch maßgeschneiderte Konzepte an, vom autarken Radarsensor bis zur Cloud-Lösung. Mit gängigen Schnittstellen und APIs lassen sich die Systeme nahtlos in IIoT-Umgebungen integrieren.
»Unsere Kunden erwarten heute mehr als nur einen Sensor, sie erwarten vernetzte Lösungen, die Prozesse digital abbilden und zugleich Kosten senken«, erklärt Tom Mulvey, Vertriebsleiter Deutschland bei Vega. »Genau das zeigen wir auf der SPS: Von der Messtechnik bis zur Cloud liefern wir alles aus einer Hand – zuverlässig, transparent und serviceorientiert.«
Die SPS findet vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg statt.