Hausmesse bei Microstep Europa
CNC-gesteuerte Maschinen für die spanlose Bearbeitung
Am 27. Juni 2025 öffnet MicroStep Europa die Türen seines Technologie- und Logistikzentrums. Für die diesjährige Hausmesse verspricht das Unternehmen ein vielfältiges Programm mit Maschinenvorführungen, Expertenvorträgen und mehr.

Impressionen der letzten Hausmesse (Bild: Microstep).
Von modernen Schneidlösungen und Automationssystemen über Abkant- und Entgratmaschinen bis zu vernetzten Produktionsprozessen: Der Technologietag 2025 von Microstep Europa umfasst viele Lösungen. Am Freitag, 27. Juni, lädt das Unternehmen in sein »Competencecenter Süd« im bayerischen Bad Wörishofen ein.
An diesem Tag wird ein umfangreiches Programm mit praxisnahen Fachvorträgen sowie Einblicken in die aktuellen Entwicklungen und Maschinenshows zu verschiedenen Technologien geboten. Ergänzend dazu präsentieren Technologiepartner in einer begleitenden Ausstellung ihre Lösungen rund um die Metallbearbeitung. Ein abwechslungsreiches Rahmen- und Abendprogramm rundet den Tag ab.
Technologie hautnah erleben
Das Kundenzentrum wurde 2023 in unmittelbarer Nähe zum Firmensitz in Bad Wörishofen als Platz für die Themen Schneiden, Automation, Abkanten und Entgraten in Betrieb genommen. Auf über 1350 m² sind im Showroom des Technologie- und Logistikzentrums moderne Schneidtechnologien (Laser, Plasma, Autogen, Wasserstrahl in 2D und 3D) sowie Abkant- und Automationslösungen dauerhaft ausgestellt. Ergänzt wird das Portfolio durch Maschinen zur Schlackeentfernung, Entgratung und Kantenverrundung.
Mit der integrierten Industrie-4.0-Demofabrik bietet Microstep Europa zudem einen Einblick in die digitale Zukunft der Fertigung. »Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden mit innovativen Systemen für die Anforderungen von morgen zu rüsten und ihnen dabei zu helfen, sich noch produktiver und effizienter aufzustellen. Ein essenzieller Faktor dabei ist die Digitalisierung«, erklärt Igor Mikulina, Mitgeschäftsführer der MicroStep Europa GmbH. Auf der Hausmesse präsentiert das Unternehmen daher mit »Industryfusion-X« auch eine neue Digitalisierungslösung für die Fertigung.