Rückwärtsentgraten und Fasen
Spezielle Werkzeuge
Für bestmögliche Ergebnisse beim Fasen und Rückwärtsentgraten an schwer zugänglichen Stellen bietet Lukas-Erzett spezialisierte Werkzeuge an.

Präzision und Effizienz beim Fasen und Rückwärtsentgraten an schwer zugänglichen Stellen (Bild: Lukas-Erzett).
Fasen und Rückwärtsentgraten sind unverzichtbare Bearbeitungsschritte, denn das präzise Anbringen einer abgeschrägten Kante an Werkstücken entfernt scharfe Kanten, schafft eine saubere, gleichmäßige Oberfläche und bereitet Bauteile für nachfolgende Arbeitsschritte vor. Ferner steigert das Rückwärtsentgraten die Effizienz und Produktivität in der Fertigung, denn durch die zeitgleiche Entfernung von Graten und dem Anbringen präziser Fasen mit hochwertigen Zerspanungswerkzeugen und Sonderlösungen, wie Lukas-Erzett sie anbietet, entfallen aufwendige Nachbearbeitungen.
Hochwertige Werkzeuge für beste Qualität
Wie bei allen anderen Bearbeitungsschritten gilt auch beim Fasen und Rückwärtsentgraten, dass die Qualität der eingesetzten Werkzeuge wesentlich zur Effizienz, Produktivität und zur Optimierung des gesamten Bearbeitungsprozesses beiträgt. Hochwertige, präzise Zerspanungswerkzeuge wie die Rückwärtsentgrater ermöglichen exakt definierte Fasen an schwer erreichbaren Stellen in Rohren, Gehäusen oder Behältern. Dabei sorgen die Schneiden ohne Unterbrechungen für viel Abtrag und optimierte Oberflächenergebnisse in kurzer Zeit.
Ein weiteres Beispiel sind die Mini-Fächerschleifer, die z. B. bei der Bearbeitung von Aluminiumfelgen, der Herstellung von Formen in der Glasindustrie oder der Bearbeitung von Bohrungen für Präzision und Effizienz sorgen. Die Mini-Fächerschleifer aus Schleifleinen ermöglichen selbst das Schleifen kleinster Stellen am Werkstück, z. B. die Bearbeitung von Aluminiumfelgen oder die Bearbeitung sehr kleiner Bohrungs- und Rohrinnendurchmesser. Die Schleifwerkzeuge erzeugen eine saubere Verrundung der Bohrungskanten, wodurch die Strömungseigenschaften des Bauteils verbessert oder die Beschädigung von Kabeln bzw. Leitungen verhindert wird, die durch die Öffnung verlegt werden. Das dabei verwendete Normalkorund bietet gute Standzeiten auf vielen Werkstoffen und erlaubt kosteneffizientes Arbeiten. Mit den Werkzeugen des Engelskirchener Herstellers ist Fasen und Rückwärtsentgraten so auch an schwer zugänglichen Stellen möglich.