Zugangsberechtigung im Kartenformat
Safety: Systeme und Komponenten
Auf der SPS 2024 hat Pilz für die Taster-Unit »PITgatebox« eine neue Variante mit integriertem Zugangsberechtigungssystem »PITreader card unit« vorgestellt. Mit den dazugehörigen RFID-Transponderkarten authentifizieren Anwender sich direkt an der Tastereinheit.

Durch die Integration des Zugangsberechtigungssystems in die Taster-Unit wird die Flexibilität verbessert (Bild: Pilz).
Mit Integration des Zugangsberechtigungssystems und den dazugehörigen RFID-Transponderkarten bietet Pilz eine einfache Bedienung von Sicherheitszuhaltungen und gleichzeitig mehr Flexibilität für die Regelung von Zugängen. Das neue Komplettpaket für Schutztürsysteme erhöht laut Hersteller den Grad an Safety und Industrial Security an der Maschine.
Mit »PITreader card unit« setzen Maschinenbetreiber ein flexibles und effizientes Zugangsberechtigungsmanagement an der Schutztür um. Auf der RFID-Zugangskarte ist hinterlegt, welche Berechtigungen die Person hat. So können ausschließlich qualifizierte Personen Befehle wie Aktivieren, Stoppen oder das Quittieren der Maschine ausführen. Das schützt die Maschine oder Anlage gegen Fehlbedienung oder Manipulation und reduziert Maschinenstillstände.
Eine Karte für verschiedene Einsatzbereiche
»PITreader card« ist sowohl frei beschreibbar als auch in einer vorkonfigurierten Variante erhältlich. Daneben können auch im Unternehmen bereits vorhandene RFID-fähige Karten nach den Normen ISO/IEC 14443-A und ISO/IEC 15693 genutzt werden. Zudem sind mit »PITreader key« und »sticker« weitere Transponder von Pilz mit dem Zugangsberechtigungssystem verwendbar. Die RFID-Transponder vereinen verschiedene Berechtigungen für unterschiedliche Maschinen, was für den Anwender intuitiv und zeitsparend zu handhaben ist.
Flexibler Einsatz an der Schutztür
Dank des schlanken Designs lässt sich die robuste Bedieneinheit »PITgatebox« einfach an handelsüblichen Profilsystemen montieren. Der drehbare Montagewinkel erlaubt zudem eine flexible Platzierung an der Schutztür. Die Installation erfolgt schnell und ohne Verdrahten.
Insbesondere in Verbindung mit den Sicherheitszuhaltungen »PSENmlock« und »PSENslock« erhalten Betreiber damit eine modulare Schutztürlösung aus einer Hand, die Safety und Security bietet.