Trockene Klauenvakuumpumpe
Pumpen allgemein

Die neue Generation der trockenen Klauenvakuumpumpe wurde in vielen Punkten verbessert (Bild: Edwards).
Die neue Generation der Klauenvakuumpumpe »nEDC300« von Edwards Vacuum wurde sowohl in der Leistung gesteigert als auch im Geräuschpegel optimiert. Sie kann somit in vielen Anwendungen eingesetzt werden, z. B. in der Thermoformung, der Vakuumförderung, dem Hausvakuum, der Lebensmittelverarbeitung und auch in medizinischen Systemen. Laut Hersteller garantiert die trockene Klauenpumpe einen zuverlässigen, kostengünstigen Betrieb sowie einfache Wartungsmöglichkeiten.
Bei der Entwicklung orientierte sich der Hersteller besonders an der Erfüllung der Zielmärkte-Standards sowie der -Qualitätsansprüche. So verfügt die Klauenpumpe über Rotoren aus rostfreiem Stahl sowie über eine dauerhafte Statorbeschichtung, die die rostfreien, medienberührten Teile schützt.
Eine einfache Pumpenwartung wurde insbesondere durch den modularen Aufbau der Trockenklauenpumpe erreicht. Durch ein separates, isoliertes Pumpenelement ist das Innere der Pumpe für Wartung, Reparatur und Reinigung leicht zugänglich. Die Klauenpumpe kann also schnell und einfach gereinigt und wieder in Betrieb genommen werden, was die Betriebskosten senkt und geringere Ausfallzeiten verspricht.
Neben dem höheren Saugvermögen wurde auch der Schalldämpfer neu gestaltet, um einen geringeren Geräuschpegel zu gewährleisten und so einen angenehmeren Arbeitsplatz zu schaffen. Gleichzeitig bleibt die hohe Saugleistung erhalten. Der neue Schalldämpfer trägt überdies zu einem verbesserten Luftstrom und damit zur Senkung der internen Pumpentemperatur bei.