Werkzeughalter für die Y-Achsen-Bearbeitung auf Langdrehern
Drehwerkzeuge, galvan. Diamantwerkzeuge PKD-CBN
Mit dem neuen »Neoyswiss«-Werkzeughalter stellt Iscar eine speziell für den Einsatz auf Langdrehautomaten entwickelte Lösung vor. Laut Hersteller profitieren Anwender bei der Kleinbauteilbearbeitung von einem vibrationsfreien Prozess, hohen Oberflächengüten und bestmöglicher Spanevakuierung beim Stechen und Drehen auf der Y-Achse.

Neue Werkzeughalter für einen vibrationsfreien Prozess bei der Mikrobearbeitung (Bild: Iscar).
Grund für die hohe Bearbeitungsstabilität der neuen »Neoyswiss«-Werkzeughalter von Iscar ist die Position der Platte. Diese sitzt rechtwinklig zum Schaft und lenkt damit die Hauptschnittkräfte auf die Längsachse. Dies verhindert, dass sich das Werkzeug bei hohen Schnittparametern durchbiegt, minimiert damit Vibrationen und ermöglicht sehr gute Oberflächengüten. Auch sind Anwender mit dieser Bauart flexibler bei der Bearbeitung.
Für eine optimierte Kühlung sind die Werkzeughalter mit einer punktgenauen und zielgerichteten Kühlmittelzufuhr von unten und oben direkt in die Schnittzone ausgestattet. Bei der sehr guten Spanabfuhr nach unten – auch von langen Spänen – hilft bei der Bearbeitung auf der Y-Achse die Schwerkraft. »Neoyswiss« lässt sich auch bei schwer zerspanbaren Materialien wie rostbeständigem Stahl, Titan oder Kohlenstofflegierungen mit niedrigem Legierungsanteil einsetzen.

Die Werkzeughalter sind mit drei unterschiedlichen Plattensitzen erhältlich (Bild: Iscar).
Die Werkzeughalter sind mit drei unterschiedlichen Plattensitzen, jeweils mit und ohne Jetkühlung, erhältlich: Versionen für rhombische 35°- und 55°-»Isoturn«-Wendeschneidplatten zum Drehen, für »Pentacut 17«-Schneideinsätze zum Ab- und Einstechen nahe an der Schulter oder für »Swisscut 22«-Schneideinsätze zum Einstechen und Drehen.