HMI-Software mit erweitertem Funktionsumfang
HMI/SCADA
Mit seiner HMI-Software »VisiWin« setzt Inosoft auf offene Lösungen sowie die Verwendung von Standards. Die aktualisierte Version stellt neben Optimierungen vorhandener Funktionen auch neue Funktionen bereit, die das Unternehmen während der SPS 2025 auf seinem Messestand 481 in Halle 7 zeigt.

Entwicklungsumgebung der HMI-Software (Bild: Inosoft).
In mehreren Showcases können Interessierte auf der SPS 2025 die Features der aktualisierten »VisiWin«-Version von Inosoft auf aktuellen Webpanels und Industrie-PCs unterschiedlicher Hardwarepartner live erleben. Das Engineering wird parallel an mehreren Arbeitsplätzen demonstriert.
Zu den Neuerungen gehören diverse Usability-Optimierungen, die die tägliche Arbeit vereinfachen, etwa bei der Inbetriebnahme. Auch der Funktionsumfang für webbasierte und plattformunabhängige HMI- und SCADA-Anwendungen wurde vergrößert. So wurden die Möglichkeiten zur grafischen Darstellung von Maschinen- und Anlagenbildern über animierbare SVG-Grafiken erweitert und vereinfacht. Auch können nun sämtliche während der Produktion protokollierten Ereignisse direkt im Webbrowser dargestellt werden.
Mit der aktuellen Version des »VisiWin 7«-Docker-Containers stehen neben OPC UA auch weitere Kommunikationstreiber für Siemens S7, CoDeSys, Modbus und MQTT auf Linux-basierten Geräten zur Verfügung.
Die Bereitstellung des Client-Frameworks für Windows-basierte Anwendungen erfolgt über den NuGet-Paketmanager für .NET. Dadurch ist die parallele Nutzung verschiedener Versionen der HMI-Software oder die installationsfreie Bereitstellung von »VisiWin«-Clients möglich. Um den Einstieg in die Software zu erleichtern, hat der Anbieter zudem eine Lernplattform veröffentlicht, die Lerninhalte in Form von Kursen und Tutorials bereitstellt.
Die SPS findet vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg statt.



