Panel-PC mit skalierbarer Ausstattung
HMI/SCADA
Bachmann electronic zeigt auf seinem SPS-Stand 281 in Halle 7 eine neue Produktfamilie an Panel-PCs.

Die neuen Panel-PCs der Reihe »PPC1200« sollen 2026 die Panel-PC-Reihe »OT1200« ersetzen (Bild: Bachmann).
Der neue Panel-PC »PPC1200« von Bachmann wird in zwei Ausführungen angekündigt:
- Die »Eco«-Variante des neuen Panel-PCs mit Displaygrößen von von 7 bis 15,6″ wurde speziell für preissensible Industrieanwendungen entwickelt. Sie verfügt über einen Ethernet- und zwei USB-2.0-Anschlüsse.
- In der »Premium«-Variante mit Bildschirmen von 10,1 bis 23,8″ bringt der Panel-PC außer zwei zusätzlichen USB3.0- und Ethernet-Ports sowie einem microSD-Slot auch einen HDMI-Anschluss mit. Über diesen lässt sich der Bildschirminhalt auf einem zweiten Monitor erweitern oder spiegeln. Die Ausführung kann zudem durch weitere Schnittstellen individuell ergänzt werden, etwa zum Anschluss einer unterbrechungsfreien Stromversorgung über die serielle RS232-Schnittstelle, den Aufbau eines RAID1-Systems durch eine zweite microSD-Karte oder zur Erhöhung der Netzwerksicherheit mit zusätzlichen Ethernet-Verbindungen.
»Premium«-Ausführung für herausfordernde Umgebungen
Neben aktuellen Atom-Prozessoren von Intel mit zwei bzw. vier Kernen verfügen die Panel-PCs der Reihe »PPC1200« über schnelle LDDR5-Arbeitsspeichermodule mit 4 oder 8 GB Kapazität. Der Onboard-Massenspeicher beträgt bis zu 16 GB, sodass auch große Applikationen mit ihrer Daten- und Alarmhistorie Platz finden. Über den microSD-Slot der höheren Ausführung lässt sich der Daten- und Applikationsspeicher zusätzlich erweitern und Anwendungen können besonders einfach auf viele Geräte verteilt oder beim Austausch restauriert werden. Der Hersteller empfiehlt den Betrieb mit den vorinstallierbar bestellbaren webbasierten Visualisierungs- und SCADA-Softwareprodukten »webMI Pro« und »atvise« von Bachmann.
Der Hersteller betont besonders den ausschließlichen Einsatz industriell eingestufter Bauteile, fest verlöteter RAM- und eMMC-Speicher sowie das Fehlen beweglicher Teile für eine hohe Robustheit gegen Schock und Vibration. Mit dem erweiterten Temperaturbereich -20…+60 °C der »Premium«-Ausführung ist auch der Einsatz unter sehr herausfordernden Bedingungen möglich. Dank Schutzart IP65 ist die Frontseite zudem unempfindlich gegenüber Spritzwasser und Staub. Die integrierte Zugentlastung schützt Elektronik sowie Schnittstellen und macht separate Kabelschleifen überflüssig.
Die SPS findet vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg statt.



