Verbindungslösungen für die industrielle Automatisierung

Artikel vom 22. Oktober 2025
elektrische Komponenten

In diesem Jahr nutzt Lapp die SPS-Messe, um neben dem bewährten Stand 310 in Halle 2 auf einem zweiten Stand 322 in Halle 10 das umfangreiche Steckverbinderportfolio dem Publikum zu präsentieren.

Messestand in Halle 2 (Bild: Lapp).

Messestand in Halle 2 (Bild: Lapp).

Wie zukunftsorientierte Verbindungslösungen und intelligente Anschlusssysteme die vernetzte Produktion effizienter und nachhaltiger gestalten, zeigt Lapp dieses Jahr auf der SPS 2025 zum ersten Mal mit zwei Ständen.

Am Hauptstand 310 in Halle 2 ist das gesamte Leistungsportfolio zu sehen – das Sortiment an Verbindungstechnik inklusive Lösungen für die Automatisierungspyramide und Komponenten für die intelligente Fabrik von morgen. Auf den Messebühnen geben Vorträge zu Cloud-Konnektivität, industrieller Kommunikation, digitalem Bestandsmanagement und OT-Sicherheit zusätzliche Einblicke, wie Lapp Automatisierung und Digitalisierung in der Praxis vorantreibt.

Wer selbst aktiv werden möchte, kann an der Werkbank live erleben, wie schnell und sicher sich industrielle Steckverbindungen montieren lassen. Gezeigt werden Push-Pull-Systeme, das »Quickflex«-Schnellverriegelungssystem sowie die Produktneuheit »Epic Powerlock«.

»Epic Powerlock«: Konfektionierung, Montage und Entriegelung ohne Spezialwerkzeug (Bild: Lapp).

»Epic Powerlock«: Konfektionierung, Montage und Entriegelung ohne Spezialwerkzeug (Bild: Lapp).

Nur ein paar Schritte weiter, in Halle 10 auf Stand 322, zeigt das Unternehmen an einem zweiten eigenen Stand sein umfangreiches Steckverbinderportfolio sowie kundenindividuelle Systemlösungen für industrielle Kommunikation und Steuerungstechnik. Das erweiterte Angebot an Industriesteckverbindern ermöglicht nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Patchcords und Cordsets.

Expertenvorträge auf den SPS-Messebühnen

Mit vier Vorträgen auf den Messebühnen der SPS zeigt der Kabelspezialist, wie das IoT-System »Lapp eKanban« durch die »Digital Twin Infrastructure« von Lapp und intelligente Sensorik Lagerprozesse automatisiert und die Materialversorgung in der Produktion absichert. Ein weiterer Vortrag erläutert, wie Cloud-Anbindungen Produktionsdaten nutzbar machen und Unternehmen damit Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit in der Automatisierung steigern können. Für den Themenbereich industrielle Kommunikation wird in zwei Vorträgen erläutert, welche Qualitätsparameter bei Industrial-Ethernet-Patchcords entscheidend sind und wie sich Feldanforderungen und Normvorgaben unterscheiden. Auch wie Unternehmen ihre industriellen Netzwerke mit intelligenten Komponenten absichern und zugleich Cyberrisiken in der OT-Infrastruktur reduzieren, wird erläutert.

Sichere Kommunikation für alle gängigen Standards

Am Automatisierungsmodell einer modernen Smart Factory stellt Lapp die Datenkonnektivität in einer produktionsähnlichen Umgebung dar. Zahlreiche Expertinnen und Experten stehen über alle Messetage hinweg bereit, um umfassende Beratung zu Themen wie Single Pair Ethernet (SPE), Advanced Physical Layer (APL) oder Cloud Connectivity zu bieten. Interessierte erfassen so auf einen Blick, wo das umfassende Produktportfolio von Lapp auf allen Ebenen der Automatisierungspyramide vom Feld bis zur Cloud zum Einsatz kommt, und erhalten Informationen zur effizienten und sicheren Gestaltung industrieller Kommunikationsnetzwerke.

Ein weiteres zentrales Vernetzungsthema ist Cloud-Konnektivität. Wie unkompliziert sich die hauseigenen IO-Link-Sensoren via standardisierter IIoT-Protokolle an Cloud und Edge anbinden und mithilfe von »Etherline Guard« der Leitungszustand überwachen lassen, zeigt das Unternehmen ebenfalls auf der Messe.

Weitere Produktneuheiten

Die neue Steckverbinderserie »Epic M23P« vereinfacht die Servomotorkonnektivität, und mit den neuen Hybridleitungen »Ölflex Servo FD zeroCM« als One-Cable-Solution können Frequenzumrichter und Motor schnell und fehlerfrei verbunden werden. Der neuartige, vollständig elektrisch-symmetrische Leitungsaufbau reduziert EMV-Störungen und erlaubt laut Unternehmensangabe dadurch nahezu doppelte Installationslängen.

Die Glasfaserkabel für den Außenbereich »Hitronic BxK und BTxK« mit hoher Biegeunempfindlichkeit erweitern das Portfolio um Optionen, die eine einfache Installation auch auf engem Raum ohne Signalverlust ermöglichen. Damit eignen sie sich besonders für Anlagen der erneuerbaren Energie sowie für Infrastrukturprojekte mit langen Übertragungswegen.

Die SPS findet vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
ADVERTORIAL
Logo U.I. Lapp GmbH
Infos zum Unternehmen
U.I. Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 25
D-70565 Stuttgart

0711 7838-01

Firmenprofil ansehen
Direktkontakt
*Pflichtfelder