Neuheiten aus der Drehtechnik

Artikel vom 28. August 2025
CNC-gesteuerte Drehautomaten

Auf seinem Stand C02 in Halle 17 zeigt Index auf der EMO 2025 seine Neuheiten aus den Bereichen Drehmaschinen und Automatisierungslösungen. Der Maschinenbauer verspricht den Anwendern eine hohe Effizienz in der Produktion, was auch in schwierigen Zeiten einen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit leistet.

Der Produktionsdrehautomat »Traub TNK40« ist eins der Messe-Highlights (Bild: Index).

Der Produktionsdrehautomat »Traub TNK40« ist eins der EMO-Highlights (Bild: Index).

Zu den Maschinen-Highlights von Index auf der diesjährigen EMO in Hannover gehört der Produktionsdrehautomat »Traub TNK40«, ein reiner Kurzdreher, der auf Basis des Lang-Kurzdrehautomaten »Traub TNL32 compact« entwickelt wurde. Statt des verfahrbaren Spindelstocks fürs Langdrehen besitzt der Drehautomat einen festen Spindelstock mit 40 mm Durchlass. Durch die vibrationsarme und einfache Stangenzuführung, z. B. über einen Kurzlader, erreicht die Maschine eine höhere Gesamtsteifigkeit als die Langdrehausführung, was sich in gesteigerter Dynamik und Bauteilqualität bemerkbar macht.

Ebenfalls neu ist der Lang-Kurzdrehautomat »Traub TNL12 lean«. Die kostengünstige Einstiegs-Drehmaschine ist mit nur einem Revolver und einer Rückseiteneinheit konfiguriert. Die angetriebene Führungsbuchse ist einstell-, aber nicht programmierbar. Optionale Erweiterungen sind weiterhin möglich.

»Traub TNL 12 lean« (Bild: Index).

»Traub TNL 12 lean« (Bild: Index).

Komplettbearbeitung und Automatisierung bestimmen einen Trend quer durch alle Anwenderbranchen. Der Esslinger Maschinenbauer zeigt am Beispiel der Dreh-Fräszentren »Index G200.2« und »G320« mit der Roboterzelle »iXcenter«, wie eine praktikable Lösung aussehen kann.

Roboterzelle »iXcenter« (Bild: Index).

Roboterzelle »iXcenter« (Bild: Index).

»HDT 2.0« mit neuer Eingabemaske

Das sogenannte High Dynamic Turning (HDT) hat Index zum »HDT 2.0« weiterentwickelt. Bei diesem Verfahren wird der Einstellwinkel eines Drehwerkzeugs kontinuierlich mit der C-Achse einer Motorfrässpindel angepasst.

High Dynamic Turning (Bild: Index).

High Dynamic Turning wurde von Index weiterentwickelt (Bild: Index).

Der Maschinenhersteller hat zum einen für »HDT 2.0« eine neue Eingabemaske entwickelt, mit der dieses Verfahren einfach und effizient direkt an der Maschine programmiert werden kann. Dadurch lassen sich viele Werkzeugwechsel einsparen, da auch sehr komplexe Drehkonturen mit nur einem Werkzeug bearbeitet werden können. Zum anderen stellt das Unternehmen auf der EMO eine Lösung vor, die das High Dynamic Turning auch auf einem Revolver und sogar auf einem Mehrspindeldrehautomaten ermöglicht.

Die EMO findet vom 22. bis 26. September 2025 in Hannover statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
ADVERTORIAL
Logo Index-Werke GmbH & Co. KG
Infos zum Unternehmen
Index-Werke GmbH & Co. KG
Plochinger Str. 92
D-73730 Esslingen

0711 3191-0

Firmenprofil ansehen