Pilz vermittelt Basiswissen zu Industrial Security
IT / OT
Um Industrial Security an den eigenen Maschinen sicherzustellen, benötigen Fachkräfte im Maschinen- und Anlagenbau fundiertes Grundlagenwissen – insbesondere zu Gesetzgebung sowie geltenden Normen. Pilz vermittelt daher in der Schulung »Grundlagen Industrial Security« dieses Know-how.

Bild: Pilz.
Vernetzung und Digitalisierung von Maschinen bedeuten neue Sicherheitsrisiken durch Cyberattacken oder auch (unbeabsichtigte) Manipulation. Das erfordert ein Umdenken bei der Maschinensicherheit, denn Security gewährleistet die Integrität und Verlässlichkeit der Safety.
Verständnis für Industrial Security
In der neuen Schulung »Grundlagen Industrial Security« vermitteln die Trainer von Pilz grundlegendes Wissen zum Thema Industrial Security in der industriellen Automation. Sie greifen neue Compliance-Vorschriften sowie weitere gesetzliche Vorgaben auf, z. B. Maschinenverordnung (MVO), Cyber Resilience Act (CRA) und NIS-2-Richtlinie. Zudem werden die Unterschiede zwischen IT und OT erörtert und welchen Einfluss diese auf die Maschinensicherheit in der Produktion haben.
Fallbeispiele veranschaulichen die Thematik und lassen sich auf die Risikobeurteilung in der eigenen Produktionsumgebung übertragen. Damit lernen auch Einsteiger in das Thema Security, mit welchen Maßnahmen sie Maschinen vor Cyberattacken und Manipulation auf maschineller Produktionsebene wirkungsvoll schützen können.
Die Teilnehmenden profitieren vom Expertenwissen, denn Pilz wirkt in entsprechenden Normengremien für Safety und Security mit und berät Unternehmen bei der Erreichung von Security-Schutzzielen an der Maschine. »Grundlagen Industrial Security« ermöglicht damit einen schnellen Einstieg in das Thema sowie einen kompakten Wissensaufbau zu Terminologie, Anforderungen und Schutzzielen. Nach der Schulung sollen die Teilnehmenden darauf vorbereitet sein, um Industrial Security in neuen Projekten von Anfang an zu berücksichtigen.
Die Termine für die Schulungen veröffentlicht Pilz auf seiner Website.