Flexible und effiziente Absaugung
Luftreinhaltung - Anlagen und Verfahren
Die »Dustomat Dry«-Serie von Esta Apparatebau ist eine modulare Absauglösung für Staub und Schweißrauch, die sich flexibel anpassen lässt – vom Filtertyp bis zur Geräteausstattung. Die kompakten, energieeffizienten Geräte bieten eine hohe Absaugleistung, geringeren Druckluftverbrauch und leisen Betrieb.

Die kompakten Absauggeräte eignen sich für eine Vielzahl von Bearbeitungsprozessen wie Schweißen, Schleifen, Polieren, Entgraten, Trennen, Umfüllen und Mischen (Bild: Esta Apparatebau).
Mit der »Dustomat Dry«-Serie des bayerischen Herstellers Esta Apparatebau können Anwender ihre Absauganlage individuell für die Absaugung von Staub oder Schweißrauch konfigurieren. Möglich macht dies das modulare Gehäusekonzept: Je nach Anwendung können unterschiedliche Filter mit Abscheidegraden von bis zu 99,995 % integriert werden. Auch der Anlagenaufbau, z. B. die Position des Ansaugstutzens, Schaltschranks und des Touchdisplays, lässt sich flexibel auf die räumlichen Gegebenheiten hin ausrichten.
Die Absauggeräte sind in ATEX-konformer Ausführung erhältlich und eignen sich als Einzel- und Mehrplatzabsaugung für den mittleren Leistungsbereich mit Luftvolumenströmen von 2000 bis 6400 Kubikmeter Luft pro Stunde. Laut Hersteller ist in Kürze geplant, die Geräte auch mit H- bzw. W3-Prüfzeichen anzubieten.
Energieeffizienter Betrieb
Die Kompaktgeräte eignen sich für eine Vielzahl von Bearbeitungsprozessen wie Schweißen, Schleifen, Polieren, Entgraten, Trennen, Umfüllen und Mischen. Gekoppelt an ein Rohrleitungssystem, kann die Absaugung je nach Anwendung mit verschiedenen Erfassungselementen wie Absaugarmen oder Absaugtischen kombiniert werden. Auch als Einzelplatzlösung mit einem Absaugarm sorgt das Gerät für eine saubere Arbeitsumgebung.
Aufgrund der lufttechnisch optimierten Auslegung bieten die Absauggeräte eine hohe Absaugleistung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz. Dank des Filterabreinigungssystems mit speziell entwickelten Abreinigungsdüsen reduziert sich der Druckluftverbrauch um bis zu 50 % gegenüber konventionellen Filterreinigungssystemen. Das spart Betriebskosten ein und verlängert die Standzeit der Filtermedien. Die Absauganlagen können zudem im uneingeschränkten Umluftbetrieb betrieben werden, was im Winter Heizkosten einspart. Das Gehäuse der Geräte ist schallgedämmt und schützt das Personal vor zusätzlichen Geräuschemissionen.